Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Finanzen

02.07.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gibt im Foyer des Bundeskanzleramtes eine Erklärung vor der Presse ab. Einen Tag nach der Übernahme der Ratspräsidentschaft schaltete sich Merkel mit der EU-Kommissionspräsidentin, den drei exekutiven Vizepräsidenten, dem Außenbeauftragte und der Innenkommissarin zusammen. Sie haben das Arbeitsprogramm der beginnenden EU Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik abgestimmt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
02.07.2020, Berlin: Bundeskanzlerin Ange... […]

Erfolg oder Enttäuschung? Halbzeit für deutschen EU-Ratsvorsitz

Bekämpfung der Corona-Folgen, verschärfte Klimaziele, Unsicherheit über den neuen Haushalt: Die Erwartungen waren groß, als Deutschland Anfang Juli den Vorsitz unter den 27 EU-Regierungen einnahm.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, vor einer Pressekonferenz zum Abschluss des EU-Gipfels in Brüssel. Foto: John Thys/AFP Pool via AP/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Emmanu... […]

EU-Kompromiss zu Corona-Paket – Deutschland zahlt mehr

Es war ein Ringen wie schon lange nicht mehr unter den 27 EU-Staaten. Doch es gibt einen Kompromiss. Über den Berg ist die EU trotz der Einigung jedoch noch nicht.
ARCHIV - 09.07.2009, Hamburg: Hochgeklappte Containerbrücken stehen unter einem dunklen, wolkenverhangenen Himmel am Containerterminal Hamburg Altenwerder. Die Rezession wegen der Corona-Pandemie wird nach der neuesten Prognose der EU-Kommission in diesem Jahr noch stärker ausfallen als angenommen. (zu dpa «EU-Kommission: Rezession noch tiefer als bisher erwartet») Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 09.07.2009, Hamburg: Hochgeklap... […]

Corona-Krise noch schwerer als gedacht – Geht es wieder aufwärts?

Auch wenn die Wirtschaft wieder langsam anläuft: Der Schaden der Pandemie war noch größer als gedacht. So hält es die EU-Kommission in ihrer Sommerprognose fest. Und sieht noch weitere Risiken.
Flaggen der Europäischen Union wehen im Wind vor dem Berlaymont-Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. Der Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise beschäftigt am 16.04.2020 erneut die EU-Wirtschafts- und Finanzminister. Foto: Arne Immanuel Bänsch/dpa
Flaggen der Europäischen Union wehen im... […]

EU-Wiederaufbauhilfe: «Sparsame Vier» fordern Kredite statt Zuschüsse

Zuschüsse oder Kredite? Diese Frage steht bei der Ausgestaltung eines EU-Wiederaufbauplans für die Wirtschaft inzwischen im Mittelpunkt. Österreich, Dänemark, Schweden und die Niederlande haben nun mit einem Gegenentwurf auf die Ideen von Merkel und Macron reagiert.
Der für Wirtschaft zuständige EU-Kommissar Paolo Gentiloni spricht während einer Pressekonferenz im Anschluss an das wöchentliche Treffen des Kollegiums der Kommissare im EU-Hauptsitz. Foto: Dati Bendo/European Commission/dpa
Der für Wirtschaft zuständige EU-Kommi... […]

Prognose: EU vor Rezession historischen Ausmaßes

Die Corona-Pandemie hat die europäische Wirtschaft zur Vollbremsung gezwungen. Der Schock sei so groß wie nie zuvor seit der großen Depression in den 1930er Jahren, sagt die EU-Kommission.
27.11.2019, Frankreich, Straßburg: Die designierte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (CDU), Mitglied der Fraktion EVP, hält vor der Abstimmung über ihre Kommission eine Rede vor dem Europäischen Parlament. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
27.11.2019, Frankreich, Straßburg: Die ... […]

Leyen startet ins Brüsseler Amt: «Ich fühle die Verantwortung»

Die neue Präsidentin der Europäischen Kommission macht Tempo. Von vorweihnachtlicher Ruhe ist an ihrem ersten Arbeitstag am 1. Advent jedenfalls wenig zu spüren.
ARCHIV - Die Flagge der Europäischen Union (EU) weht am 07.06.2006 vor dem Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel. Im Streit um die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa soll heute am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg das Urteil gesprochen werden.Foto Olivier Hoslet/epa (zu dpa vom 30.04.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Die Flagge der Europäischen Un... […]

EU streicht Belize von schwarzer Liste der Steueroasen

Auf der Liste mit zweifelhaften Steuerpraktiken stehen nun noch acht Länder beziehungsweise Steuergebiete, darunter Amerikanisch-Samoa, Oman und Fidschi.