Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Flüchtlinge

24.09.2018, Griechenland, Mitilini: Eine Asylsuchende wartet darauf vom Hafen von Mitilini mit einer Fähre nach Athen zu gelangen. Foto: Socrates Baltagiannis/dpa
24.09.2018, Griechenland, Mitilini: Eine... […]

Migrationspolitik – wie kann eine EU-weite Strategie aussehen?

Auch 2022 starben tausende Menschen auf ihrem Weg nach Europa. Die Zahl der Flüchtlinge ist 2022 wieder angestiegen - allein in Italien um etwa 53 Prozent. Die neue Regierung um Giorgia Meloni setzt Europa unter Druck. Wie kann eine EU-weite Strategie aussehen? Ein Gespräch mit dem Soziologen und Migrationsforscher Gerald Knaus.
Polnische Soldaten errichten einen Stacheldrahtzaun entlang der polnisch-belarussischen Grenze. Foto: Attila Husejnow/OPA Images via ZUMA Press/dpa
Polnische Soldaten errichten einen Stach... […]

«Festung Europa» 2022? Illegale Grenzübertritte in EU nehmen zu

Zäune in Griechenland, Polen und Spanien, umstrittene Patrouillen im Mittelmeer: Europa will sich an seinen Außengrenzen gegen Migranten abschotten. Dennoch erreichen 2022 deutlich mehr Menschen ohne Einreiseerlaubnis die EU als noch im Jahr zuvor.
Arbeiter bereiten eine Messehalle für die Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine vor. Die Halle soll kurzfristig mit rund 400 Menschen belegt werden.
Arbeiter bereiten eine Messehalle für d... […]

«Wir schaffen das» 2.0? Hohe Flüchtlingszahl bringt Städte ans Limit

Die absoluten Zahlen sind so hoch wie 2015/2016: Mehr als 1,1 Millionen Menschen haben dieses Jahr schon Zuflucht in Deutschland gesucht. Beim Flüchtlingsgipfel sagt Innenministerin Faeser den Kommunen Hilfe zu.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Nachdem ein Sonderzug in der vergangenen Nacht 18 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Cottbus gebracht hatte, stiegen heute etwa 200 Personen aus dem Zug.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus de... […]

Arbeitsmarkt vs. Bürokratie: wie schnell gelingt ukrainischen Flüchtlingen ein Neustart in Deutschland?

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind mehr als 300.000 Menschen in Deutschland registriert worden. Viele wollen bleiben und suchen Arbeit. Bislang ist das verbunden mit viel Bürokratie und langer Wartezeit. Wir sprechen dazu mit Roman Serebranski vom Recruiting Unternehmen „Jansenconsulting“ über aktuelle Herausforderungen für die Menschen.
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sitzen in der "Welcome Hall Land Berlin“, der ersten Anlaufstelle nach der Ankunft der Flüchtlinge auf dem Hauptbahnhof. (zu dpa "Ab aufs Land? Die knifflige Verteilung der Kriegsflüchtlinge")
Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sitze... […]

Zehn-Punkte-Plan: EU will Aufnahme von Flüchtlingen koordinieren

Die Aufnahme der Ukraine-Flüchtlinge soll auf EU-Ebene besser koordiniert werden. Die EU-Kommission und die französische EU-Ratspräsidentschaft stellten am Montag beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel einen entsprechenden Zehn-Punkte-Plan vor.
Geflüchtete Ukrainer gehen nach ihrem Grenzübertritt von Schehyni in der Ukraine nach Medyka in Polen. Zahlreiche Ukrainer verlassen nach Militäraktionen Russlands auf ukrainischem Staatsgebiet das Land.
Geflüchtete Ukrainer gehen nach ihrem G... […]

Der Krieg in der Ukraine eskaliert. Wie reagiert Europa?

Die Angriffe der russischen Armee werden immer brutaler. Der Osteuropaexperte Dr. Stefan Meister rechnet mit einer weiteren Eskalation.
dpatopbilder - 12.03.2022, Moldau, Palanca: Geflüchtete aus der Ukraine gehen am Grenzübergang in Palanca in Richtung Moldau. Außenministerin Annalena Baerbock besuchte am selben Tag den Grenzübergang, um sich über die Lage der Geflüchteten zu informieren. Im Zentrum ihrer Gespräche in Moldau steht der Krieg in der Ukraine und die Lage der Flüchtlinge in dem Land. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
dpatopbilder - 12.03.2022, Moldau, Palan... […]

Wie die östlichen «Flüchtlingsverweigerer» zu Helfern werden

Fast drei Millionen Menschen sind schon aus der Ukraine geflohen - viele von ihnen nach Polen, Tschechien, die Slowakei oder Ungarn. Die große Hilfsbereitschaft der einstigen Quoten-Gegner überrascht viele. Doch ist sie auch nachhaltig?
Roberta Metsola (Partit Nazzjonalista), Fraktion EVP, steht nach ihrer Wahl zur Präsidentin des Europäischen Parlaments im Gebäude des Europäischen Parlaments und spricht. Metsola galt als Favoritin für das Amt und konnte sich bereits im ersten Wahlgang durchsetzen.
Roberta Metsola (Partit Nazzjonalista), ... […]

Jung, Frau, Malteserin – Metsola neue Präsidentin des EU-Parlaments

Kurz vor Ende seiner Amtszeit war der Präsident des Europaparlaments, Sassoli, vergangene Woche gestorben. Nun wurde turnusgemäß seine Nachfolgerin gewählt. Vor nicht allzu langer Zeit war eigentlich abgemacht worden, dass ein CSU-Politiker den Job bekommen sollte.