Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Grenzen

Zwei Polizisten warten an der Abfahrt des Parkplatzes Am Heidenholz an der A17 nahe Breitenau auf Pendler oder Reisende die nach Deutschland eingereist sind und einen negativen Corona-Test vorzeigen können. Die verschärften deutschen Einreiseregeln an der Grenze zu Tschechien zum Schutz vor gefährlichen Varianten des Coronavirus sind in der Nacht zum 14.02.2021 in Kraft getreten.
Zwei Polizisten warten an der Abfahrt des Parkplatzes Am Heidenholz an der A17 nahe Breitenau auf Pendler oder Reisende die nach Deutschland eingereist sind und einen negativen Corona-Test vorzeigen können. Die verschärften deutschen Einreiseregeln an der Grenze zu Tschechien zum Schutz vor gefährlichen Varianten des Coronavirus sind in der Nacht zum 14.02.2021 in Kraft getreten.
Zwei Polizisten warten an der Abfahrt de... […]

Grenzstreit: Mahnbrief aus Brüssel – doch keine Einsicht in Berlin

Der Ton wird schärfer. Die EU-Kommission fordert im Grenzstreit mit Deutschland innerhalb von zehn Werktagen Erklärungen - und sie verlangt mehr Ausnahmen. An der Bundesregierung perlt das jedoch ab.
21.05.2020, Serbien, Sid: Serbische Militärpolizei patrouilliert in Sid und überprüft Migranten auf Ausreisegenehmigungen. Erst vor drei Wochen hat Serbien den Ausnahmezustand aufgehoben. Für die 20 Aufnahme- und Asylzentren im Land hatte eine strikte Ausgangssperre gegolten. Foto: Boris Babic/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
21.05.2020, Serbien, Sid: Serbische Mili... […]

In Zeiten der Pandemie herrscht auf der Balkanroute wenig Verkehr

Im Sommer 2015 kam der Großteil der Flüchtlinge über die Balkanroute nach Europa. Dann erklärte man sie für «geschlossen». Doch richtig still wurde es auf ihr nie - bis Corona kam.
ARCHIV - 12.04.2020, Schweiz, Brienz: Menschen genießen während des Ausnahmezustands als Maßnahme gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus die Sonne in einem Boot auf dem Brienzersee. (zu dpa «Hoffnung und Hürden: Erste Auslands-Urlaubsziele vor dem Neustart») Foto: Anthony Anex/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 12.04.2020, Schweiz, Brienz: Me... […]

Hoffnung und Hürden: Erste Auslands-Urlaubsziele vor dem Neustart

Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Hält der Trend bei den Corona-Zahlen an, sind in Europa einige Grenzen ab 15. Juni wieder offen.
07.05.2020, Spanien, Palma: Blick auf den leeren Strand von Arenal. Die Abwesenheit von Touristen ist an den Stränden Mallorcas spürbar. «Das Wasser ist derzeit spektakulär transparent», sagt der Biologe Txema Brotons. (zu dpa "Mallorca ohne Urlauber - ein Segen für die Umwelt?") Foto: Clara Margais/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
07.05.2020, Spanien, Palma: Blick auf de... […]

Sicher urlauben in Zeiten von Corona: EU-Kommission zeigt Wege auf

Sommerurlaub ade? Seit rund zwei Monaten ist das Reisen in der EU nur noch sehr begrenzt möglich. Nun sollten die Reise-Einschränkungen ganz vorsichtig gelockert werden, empfiehlt die EU-Kommission.
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitilini: Flüchtlinge kommen in einem Schlauchboot aus der Türkei auf der griechischen Insel Lesbos in der Nähe der Hafenstadt Mitilini (Mytilini) an. (zu dpa «Flüchtlinge im Mittelmeer - Griechenland wieder im Fokus») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitil... […]

Seenotrettung in der Corona-Krise – Was vom Malta-Abkommen bleibt

Vor sechs Monaten einigten sich die EU-Innenminister auf ein Verfahren bei der privaten Seenotrettung. In der Corona-Krise herrscht bei den Hilfsorganisationen aber vor allem eines: Unsicherheit.
ARCHIV - 26.03.1995, Luxemburg, Schengen: Zwei Autos fahren durch den Ortseingang von Schengen in Luxemburg. (zu dpa: «Geburtstag in bewegten Zeiten: 25 Jahre Schengenraum zur Corona-Krise») Foto: picture alliance / dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 26.03.1995, Luxemburg, Schengen... […]

Geburtstag in bewegten Zeiten: 25 Jahre Schengenraum zur Corona-Krise

Europaweites Reisen ganz ohne Grenzkontrollen: Dieser Traum wurde vor 25 Jahren mit dem Schengenraum Realität. In Zeiten von Covid-19 ist davon jedoch nichts geblieben. Eine Bestandsaufnahme zum Jubiläum.
16.03.2020, Saarland, Perl: Am Dreiländereck Deutschland - Luxemburg - Frankreich in Perl kontrolliert auf deutscher Seite die Bundespolizei den nach Deutschland einfahrenden Verkehr. In der Coronavirus-Krise führt Deutschland am Montag umfassende Kontrollen und Einreiseverbote an den Grenzen ein, auch zu Luxemburg. Foto: Christoph Reichwein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
16.03.2020, Saarland, Perl: Am Dreiländ... […]

Schengen ist nicht mehr grenzenlos

Auch in Deutschland gibt es nun wegen der Corona-Pandemie Grenzkontrollen zu mehreren Ländern. Zahlreiche Einreiseverbote wurden ausgesprochen - auch ein paar hundert Meter entfernt von Schengen.
04.02.2020, Berlin: Horst Seehofer (CSU), Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, spricht während des 25. Europäischen Polizeikongress zu den Teilnehmern. Foto: Gregor Fischer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
04.02.2020, Berlin: Horst Seehofer (CSU)... […]

Die Migrationspolitik reparieren: Probleme an den EU-Außengrenzen

Darüber, ob die Bundesregierung zu Beginn der «Flüchtlingskrise» von 2015 richtig oder falsch gehandelt hat, gehen die Meinungen bis heute auseinander. Einig sind sich alle nur in einem Punkt: Die Verantwortlichen haben damals zu spät reagiert. Und heute?
24.12.2019, Griechenland, Malakasa: Ein Kind trägt eine Leiter an einem Container im Flüchtlingslager "Gerakini", 42 km von Athen entfernt, vorbei. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
24.12.2019, Griechenland, Malakasa: Ein ... […]

Flüchtlinge im Mittelmeer – Griechenland wieder im Fokus

Viele Flüchtlingslager in Griechenland sind hoffnungslos überfüllt. Dramatisch ist die Situation vor allem für Tausende Kinder, die dort ohne ihre Eltern ausharren.
16.05.2019, Großbritannien, Salford: Jeremy Corbyn, Vorsitzender der Labour Partei in Großbritannien, gestikuliert während eines Besuchs in Salford, während er Journalisten über die Pläne seiner Partei zum Klimaschutz informiert. Foto: Stefan Rousseau/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
16.05.2019, Großbritannien, Salford: Je... […]

Corbyn will an die Macht und regellosen EU-Austritt verhindern

Der Chef der größten britischen Oppositionspartei plant eine Revolte gegen Premierminister Boris Johnson. Doch Jeremy Corbyn ist umstritten. Könnte ausgerechnet er damit Erfolg haben?