Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
In den Niederlanden werden große Mengen Gemüse für den britischen Markt produziert. Welche Folgen wird der Brexit haben? Europäische Gemüseerzeuger haben eine Befürchtung.
Die zwei größten Volkswirtschaften der Welt ringen nach wie vor um ein Ende ihres seit Monaten dauernden Handelskonflikts, zwei andere Top-Wirtschaftsblöcke setzen schon auf Kooperation für mehr Wachstum.
Nach Jahren im Anti-Krisen-Modus peilt die EZB die Rückkehr zur Normalität an. Düstere Konjunkturaussichten erschweren die Wende. Noch halten die Notenbanker um EZB-Präsident Draghi Kurs.
Laut einer aktuellen Meldung des Statistikamtes Eurostat stieg der saisonbereinigte Überschuss der Ausfuhren über die Einfuhren gegenüber Oktober um 1,6 Milliarden.
Manchmal ist bei einer Konferenz interessant, über welche Themen nicht gesprochen wird. Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump spielten beim Dialog zwischen Europa und China nur eine Nebenrolle. Die Partner besinnen sich auf ihre eigenen Stärken.
Klimaschutz oder Arbeitsplätze? Die EU-Pläne für den CO2-Ausstoß von Lastwagen sind ehrgeizig. Ein Spiel mit dem Schicksal Zehntausender Arbeitnehmer, sagen Betriebsräte. Denn wer soll Lastwagen mit sieben Tonnen schweren Batterien kaufen?
Die Verhandlungen der EU mit den USA haben bislang keine zufriedenstellenden Einigung erzielt und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht die Zeit für Lösungen im Handelskrieg der EU mit den USA langsam knapp werden.