Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Laut einer aktuellen Meldung des Statistikamtes Eurostat stieg der saisonbereinigte Überschuss der Ausfuhren über die Einfuhren gegenüber Oktober um 1,6 Milliarden.
Manchmal ist bei einer Konferenz interessant, über welche Themen nicht gesprochen wird. Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump spielten beim Dialog zwischen Europa und China nur eine Nebenrolle. Die Partner besinnen sich auf ihre eigenen Stärken.
Klimaschutz oder Arbeitsplätze? Die EU-Pläne für den CO2-Ausstoß von Lastwagen sind ehrgeizig. Ein Spiel mit dem Schicksal Zehntausender Arbeitnehmer, sagen Betriebsräte. Denn wer soll Lastwagen mit sieben Tonnen schweren Batterien kaufen?
Die Verhandlungen der EU mit den USA haben bislang keine zufriedenstellenden Einigung erzielt und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sieht die Zeit für Lösungen im Handelskrieg der EU mit den USA langsam knapp werden.
EU-Staaten wie Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen eine Zweckgesellschaft zur Umgehung von US-Sanktionen gründen, um das Atomabkommen mit dem Iran zu retten. US-Außenminister Mike Pompeo hat scharfe Kritik an dem geplanten System geübt.
Donald Trump und seine Regierung sehen im Iran die Wurzel allen Übels im Nahen Osten. Die europäischen Verbündeten sehen es anders. Sie reagieren jetzt auf US-Sanktionen und wollen den Handel mit der Islamischen Republik weiter aufrechterhalten.
Mitte Juli vereinbarten USA und EU, über die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter zu reden - mit Ausnahme von Autos. Die EU wäre zu mehr bereit, sagt die zuständige Kommissarin.
Die US-Sanktionen stürzen die Türkei noch tiefer in die Währungskrise. Der Streit zwischen Washington und Ankara hat aber nicht nur wirtschaftliche Folgen. Und er betrifft weit mehr als nur die beiden Länder selbst.
US-Präsident Trump läuft bei der Wiedereröffnung eines Stahlwerkes zu großer Form auf. Er lobt EU-Kommissionspräsident Juncker fast überschwänglich. Dann warnt er China, Soja-Produzenten in den USA zu mobben.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.