Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Handel

Plastiktüten für loses Obst und Gemüse hängen am 26.10.2017 in Kaarst (Nordrhein-Westfalen) auf einer Rolle vor einer Gemüsetheke in einem Supermarkt. (zu dpa «Lebensmittelhandel: Der schwierige Abschied vom Plastiktütchen» vom 03.11.2017) Foto: Marcel Kusch/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Plastiktüten für loses Obst und Gemüs... […]

Landet die holländische Paprika bald in Deutschland?

In den Niederlanden werden große Mengen Gemüse für den britischen Markt produziert. Welche Folgen wird der Brexit haben? Europäische Gemüseerzeuger haben eine Befürchtung.
Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit. Die EU und Japan bilden von diesem Freitag (01.02.2019) an die größte Freihandelszone der Welt. Mit dem Inkrafttreten des Wirtschaftspartnerschaftsabkommen fallen die Zölle für mehr als 90 Prozent der EU-Ausfuhren nach Japan weg. Zudem werden zahlreiche andere Handelshemmnisse beseitigt. So müssen europäische Autobauer ihre Fahrzeuge künftig nicht mehr Extra-Tests oder Zertifizierungsverfahren unterziehen, wenn sie sie in Japan verkaufen wollen. Foto: Jörg Sarbach/dpa
Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen... […]

EU-Japan-Abkommen gilt – USA und China suchen weiter Handelseinigung

Die zwei größten Volkswirtschaften der Welt ringen nach wie vor um ein Ende ihres seit Monaten dauernden Handelskonflikts, zwei andere Top-Wirtschaftsblöcke setzen schon auf Kooperation für mehr Wachstum.
ARCHIV - 29.07.2015, Bayern, München: ILLUSTRATION - Eine Frau bedient die Smartphone-App des Onlinehändlers Amazon. Bei Amazon sind durch eine Datenpanne E-Mail-Adressen einiger Kunden für alle sichtbar gewesen. (zu dpa «Amazon veröffentlichte bei Datenpanne E-Mail-Adressen» vom 22.11.2018) Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 29.07.2015, Bayern, München: I... […]

EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf

Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Staaten und der EU-Kommission haben sich auf neue Regeln bei digitalen Käufen geeinigt.
ARCHIV - 11.12.2018, Hessen, Frankfurt/Main: Ein alter Kran steht vor der Zentrale der EZB. Vorsichtig leitet die Europäische Zentralbank (EZB) das Ende ihrer jahrelangen Anti-Krisen-Politik ein. (zu dpa «Wie reagiert die EZB auf zunehmende konjunkturelle Risiken?» vom 23.01.2019) Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 11.12.2018, Hessen, Frankfurt/M... […]

EZB hält trotz Konjunkturrisiken unverändert Kurs

Nach Jahren im Anti-Krisen-Modus peilt die EZB die Rückkehr zur Normalität an. Düstere Konjunkturaussichten erschweren die Wende. Noch halten die Notenbanker um EZB-Präsident Draghi Kurs.
11.01.2019, Großbritannien, Southampton: Autos des Herstellers Honda warten auf einem Parkplatz am Hafen darauf für den Export verladen zu werden. Foto: Andrew Matthews/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
11.01.2019, Großbritannien, Southampton... […]

Eurozone steigert Überschuss im Außenhandel

Laut einer aktuellen Meldung des Statistikamtes Eurostat stieg der saisonbereinigte Überschuss der Ausfuhren über die Einfuhren gegenüber Oktober um 1,6 Milliarden.
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) spricht bei der Eröffnung der Konferenz «The Hamburg Summit - China meets Europe» in der Handelskammer Hamburg. Die weltweiten wirtschaftlichen Verflechtungen gehören zu den Hauptthemen der Konferenz, die bereits zum achten Mal in der Handelskammer veranstaltet wird. Foto: Christian Charisius/dpa
Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schr... […]

Neue Seidenstraße soll Asien und Europa enger zusammenbringen

Manchmal ist bei einer Konferenz interessant, über welche Themen nicht gesprochen wird. Die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump spielten beim Dialog zwischen Europa und China nur eine Nebenrolle. Die Partner besinnen sich auf ihre eigenen Stärken.
ARCHIV - Blick auf das Auspuffrohr eines Diesel-LKW, aufgenommen am Donnerstag (14.06.2012) in Leipzig. (Zu dpa "Studie: Lastwagen könnten viel weniger CO2 ausstoßen" vom 17.07.2017) Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Blick auf das Auspuffrohr eine... […]

Lastwagenbauer in Aufruhr – Sorge vor CO2-Plänen der EU

Klimaschutz oder Arbeitsplätze? Die EU-Pläne für den CO2-Ausstoß von Lastwagen sind ehrgeizig. Ein Spiel mit dem Schicksal Zehntausender Arbeitnehmer, sagen Betriebsräte. Denn wer soll Lastwagen mit sieben Tonnen schweren Batterien kaufen?