Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Hilfsorganisationen

Beirut
05.08.2020, Libanon, Beirut: Die libanesische Flagge weht vor den zerstörten Büros der libanesischen Elektrizitätsgesellschaft, die in Folge einer massiven Explosion im Hafen Beiruts schwer beschädigt wurden. Die gewaltige Detonation am Vortag, die Tote und Verletzte gefordert hat, legte einen Großteil des Hafens lahm und beschädigte Gebäude in der ganzen Stadt. Foto: Marwan Naamani/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
05.08.2020, Libanon, Beirut: Die libanes... […]

Beirut unter Schock – Länder der EU schicken Rettungsteams in den Libanon

Am Tag nach der gewaltigen Detonation in Beirut wandern die Menschen über Scherben und Trümmer. Tausende haben ihre Unterkunft verloren. Aus Ländern der EU reisen Ärzte-Teams und Katastrophenhelfer an, um nach verschütteten Opfern zu suchen. Die Zeit drängt.
27.11.2019, Griechenland, Lesbos: Ein Migrant mit seinem Sohn schaut aus dem Fenster, als der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge Grandi (nicht im Bild) das Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos besucht. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
27.11.2019, Griechenland, Lesbos: Ein Mi... […]

Neue Flüchtlingspolitik? Geschlossene Lager auf griechischen Inseln

Bestehende Flüchtlingslager schließen, neue geschlossene Zentren nur für Abschiebekandidaten aufbauen, die griechischen Inseln entlasten - Athen kämpft um Lösungen in der Flüchtlingskrise. Die Menschen einzusperren, stößt dabei auf Kritik.
ARCHIV - 19.12.2018, ---: HANDOUT - Das am 28.12.2018 zur Verfügung gestellte Foto der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch zeigt das Schiff Sea-Watch 3 vor der libyschen Küste. (zu "Rettungsschiffe weiter ohne Hafen - «Lage ist sehr angespannt»" vom 05.01.2019) Foto: Chris Grodotzki / Jib Collective/Sea-Watch.org/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 19.12.2018, ---: HANDOUT - Das... […]

Flucht ohne Ausweg – Europas «Anti-Solidaritäts-Rennen»

Es ist ein trauriger Wettkampf, den Europa sich liefert. Fast zwei Wochen brauchen die Mitgliedstaaten, um nicht mal 50 aus Seenot gerettete Migranten untereinander aufzuteilen. Und nichts sieht danach aus, dass sich daran schnell etwas ändert.
Von einem Schlauchboot gerettete Migranten werden auf das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Mediterranee gebracht. Foto: Lena Klimkeit/dpa
Von einem Schlauchboot gerettete Migran... […]

Keine Einigung auf Verhaltenskodex für Rettungen im Mittelmeer

Die italienische Regierung will strengere Regeln für Rettungseinsätze im Mittelmeer. Bei einem Treffen mit Hilfsorganisationen in Rom gab es keine Einigung über den Verhaltenskodex. Derweil gingen die Hilfseinsätze im Mittelmeer unvermindert weiter.