Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Inflation

Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht während der 53. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Das Treffen führt vom 16. bis 20. Januar in Davos Unternehmer, Wissenschaftler, Unternehmensleiter und Politiker zum Thema «Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt» zusammen. Foto: Benoit Doppagne/BELGA/dpa
Ursula von der Leyen, Präsidentin der E... […]

Globale Krisen dominieren Weltwirtschaftsforum in Davos

Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.
Containerschiffe liegen im Hamburger Hafen am Terminal Tollerort, an dem der chinesische Konzern Cosco einen Anteil von 24,9 Prozent erwerben will.
Containerschiffe liegen im Hamburger Haf... […]

Wirtschaftsjahr 2023 – ein Vorausblick

Erst die Pandemie - jetzt die Energiekrise. Dazu Inflationen sowie drohende Rezessionen und Handelskriege. Die Wirtschaft im Euroraum steht unter Druck. Deutschland könnte laut Wirtschaftsexperten dennoch mit einem blauen Auge davonkommen. Was bringt das neue Jahr? Ein Wirtschaftsexperte blickt voraus.
Vor der Kulisse der Frankfurter Bankentürme steht vor Tagesanbruch das große Euro-Symbol.
Vor der Kulisse der Frankfurter BankentÃ... […]

Inflation in Eurozone klettert auf Rekordwert von 10,7 Prozent

Steigende Energiepreise lassen die Inflation im Euroraum auf einen Rekordwert klettern. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Das gefährdet das Wirtschaftswachstum der Mitgliedsstaaten - und erhöht den Druck auf die EZB, den Leitzins weiter anzuheben.

So sorgt die EZB für Preisstabilität

Die Europäische Zentralbank ist für die Währungspolitik in der Eurozone zuständig. Der lockere geldpolitische Kurs der EZB war angesichts hoher Inflationsraten zuletzt immer stärker in die Kritik geraten. Seit 2011 hat es keine Leitzinserhöhung mehr gegeben.
Ein Kunde bezahlt seinen Einkauf an einem Stand auf einem Wochenmarkt mit einem Fünf-Euro-Schein (gestellte Szene). Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Ein Kunde bezahlt seinen Einkauf an eine... […]

Inflation im Euroraum weiter gestiegen – Verbrauchersorgen wachsen

Die hohen Teuerungsraten verschwinden nicht so rasch, wie Europas Währungshüter das gerne hätten. Volkswirte rechnen 2022 mit keiner deutlichen Entspannung bei der Inflation. Viele Menschen haben schon jetzt Sorge, dass sie ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten können.
Der für Wirtschaft zuständige EU-Kommissar Paolo Gentiloni spricht während einer Pressekonferenz im Anschluss an das wöchentliche Treffen des Kollegiums der Kommissare im EU-Hauptsitz. Foto: Dati Bendo/European Commission/dpa
Der für Wirtschaft zuständige EU-Kommi... […]

Prognose: EU vor Rezession historischen Ausmaßes

Die Corona-Pandemie hat die europäische Wirtschaft zur Vollbremsung gezwungen. Der Schock sei so groß wie nie zuvor seit der großen Depression in den 1930er Jahren, sagt die EU-Kommission.
  • 1
  • 2