Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#internet

ILLUSTRATION - Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Aufnahme mit Zoomeffekt). Cyberkriminielle und staatliche Akteure gefährden die Sicherheit der Deutschen im Cyber-Raum so stark wie nie zuvor. Das geht aus dem Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hervor, der am 25. Oktober in Berlin veröffentlicht wurde.
ILLUSTRATION - Tasten einer beleuchteten... […]

EU beschließt eigenes Satellitensystem für sicheres Internet

Die EU will mit einem Satellitenverbund sichere Kommunikation für Unternehmen und Bürger gewährleisten. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten einigten sich am Donnerstagabend auf den Aufbau einer sogenannten Satellitenkonstellation namens Iris² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites). Dafür sollen in den kommenden Jahren 2,4 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt kommen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Ermittlerin bei der Computerrecherche
Eine Ermittlerin sitzt vor Monitoren mit unkenntlich gemachten Fotografien, die teilweise sexuellen Missbrauch zeigen. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Eine Ermittlerin sitzt vor Monitoren mit... […]

Kinder- oder Datenschutz – EU plant Gesetzesvorschlag gegen Kinderpornografie

Die EU-Kommission will in Kürze einen Gesetzesvorschlag im Kampf gegen Missbrauchsdarstellungen vorlegen. Bedeutet das auch das Aus der vertraulichen Kommunikation über WhatsApp und Co?
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochleistungsrechners «Janus» ist an der Martin-Luther-Universität zu sehen. Foto: Jan Woitas/dpa
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochl... […]

Künstliche Intelligenz

Bei der Krebsdiagnose, bei der Bildbearbeitung und sogar bei der Partnerwahl vertrauen viele bereits den Vorschlägen einer künstlichen Intelligenz (KI). Wie viele Entscheidungen wollen wir zukünftig den Computern überlassen? Die EU-Kommission möchte für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz sorgen und damit vom wirtschaftlichen Potential Künstlicher Intelligenz profitieren. Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. […]
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochleistungsrechners «Janus» ist an der Martin-Luther-Universität zu sehen. Foto: Jan Woitas/dpa
Eine Einheit (Compunote) des neuen Hochl... […]

Künstliche Intelligenz

Bei der Krebsdiagnose, bei der Bildbearbeitung und sogar bei der Partnerwahl vertrauen viele bereits den Vorschlägen einer Künstlichen Intelligenz (KI). Wie viele Entscheidungen wollen wir zukünftig den Computern überlassen? Die EU-Kommission möchte für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz sorgen und damit vom wirtschaftlichen KI-Potenzial profitieren.
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht vom 15. Juni 2021: Robo Advisor machen Geldanlage einfach. Einige Anbieter erledigen dabei einen guten Job. Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
ILLUSTRATION - Zum Themendienst-Bericht ... […]

Wer macht was im Internet?

Wer ist Spitzenreiter beim Streaming, wer Schlusslicht beim Online-Banking? Die Grafik gibt Einblicke in das Nutzerverhalten in Europa.
Smartphone mit dem Zeichen der Facebook-App
Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Logo der App Facebook. Die EU-Kommission startet eine förmliche Untersuchung gegen Facebook wegen des Verdachts auf Wettbewerbsverstöße beim Kleinanzeigendienst «Facebook Marketplace». Foto: Fabian Sommer/dpa
Auf dem Bildschirm eines Smartphones sie... […]

EU-Kommission startet Untersuchung gegen Facebook

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager knöpft sich den US-Internetkonzern Facebook vor. Untersucht wird der Kleinanzeigendienst «Facebook Marketplace».
Der Politikberater Reza Kazemi während eines Vortrages. Foto: Campaigns and Technology/dpa
Der Politikberater Reza Kazemi während ... […]

Die Europawahl im Visier? Wie Roboter im Internet Meinung machen

Facebook, Twitter, Instagram: Soziale Medien spielen im Wahlkampf vor der Europawahl eine wichtige Rolle. Doch die Sorge vor gesteuerten Hetzkampagnen ist in Brüssel groß, auch weil Software-Roboter eingesetzt werden, um im Netz Stimmung zu machen.
ARCHIV - 29.07.2015, Bayern, München: ILLUSTRATION - Eine Frau bedient die Smartphone-App des Onlinehändlers Amazon. Bei Amazon sind durch eine Datenpanne E-Mail-Adressen einiger Kunden für alle sichtbar gewesen. (zu dpa «Amazon veröffentlichte bei Datenpanne E-Mail-Adressen» vom 22.11.2018) Foto: Sebastian Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 29.07.2015, Bayern, München: I... […]

EU stärkt Verbraucherrechte beim Online-Kauf

Unterhändler des Europaparlaments, der EU-Staaten und der EU-Kommission haben sich auf neue Regeln bei digitalen Käufen geeinigt.
ARCHIV - 12.11.2016, Baden-Württemberg, Rottweil: ILLUSTRATION - Ein Mann benutzt die beleuchtete Tastatur eines Laptops. (Zu dpa "EuGH: Zugang von Familie befreit nicht für Haftung für Filesharing") Foto: Silas Stein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 12.11.2016, Baden-Württemberg,... […]

Gegen Online-Kriminalität: EU-Projekt Titanium startet in Praxisphase

Das europäische Projekt soll bei der Ermittlung krimineller Handelsströmungen im Darknet gerichtsfestes Beweismaterial liefern.