Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#internet

Der Google-Schriftzug und die Google-Suche auf einem iPad Mini 2. Foto: Lukas Schulze/dpa
Der Google-Schriftzug und die Google-Suc... […]

EuGH-Gutachter: Suchmaschinen müssen Links zu sensiblen Daten löschen

Eine aktuelle Einschätzung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof, Maciej Szpunar, stärkt die Rechte von Verbrauchern: Betreiber von Suchmaschinen sollen zukünftig Links zu Internetseiten mit sensiblen Daten konsequent löschen, sofern Betroffene dies beantragen.
ARCHIV - 30.08.2011, Brandenburg, Frankfurt (Oder): ILLUSTRATION - Ein elfjähriger Junge sitzt an einem Laptop und zeigt auf den Bildschirm, während er im Internet surft. Das Europaparlament stimmt am 02.10.2018 über eine Neufassung der Richtlinie für audiovisuelle Medien ab, die unter anderem besseren Schutz für Kinder und Jugendliche im Netz und neue Regeln für Werbung verspricht. (zu dpa Kein Terror für Kinder - EU-Parlament stimmt über neue Videoregeln ab vom 02.10.2018) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 30.08.2011, Brandenburg, Frankf... […]

Kein Terror für Kinder – EU-Parlament segnet neue Videoregeln ab

Im Fernsehen auf Terrorpropaganda stoßen? Fast undenkbar. Anders sieht das im Internet aus. Neue EU-Regeln sollen Verbraucher auch im Netz vor solchen Inhalten schützen – und Plattformen wie Facebook und YouTube in die Pflicht nehmen.
ARCHIV - 03.05.2018, Berlin: Besucher der Internetkonferenz re:publica arbeiten mit ihren Smartphones und Laptops. Eine Studie zur Veränderung des Arbeitslebens durch zunehmende Digitalisierung wird in Potsdam vorgestellt. Foto: Jens Kalene/dpa
ARCHIV - 03.05.2018, Berlin: Besucher de... […]

Digitalisierung der Arbeitswelt: EU will Aktionsplan vorantreiben

Im Oktober sollen Vorschläge beim formellen Treffen der Sozial-, Arbeits-, Gesundheits- und Verbraucherminister vorgelegt werden.
13.09.2017, Nordrhein-Westfalen, Köln: Der Schriftzug von Google (mit Unschärfe) auf der Digitalmesse dmexco. Die EU-Kommission will Google laut Medienberichten an diesem Mittwoch mit der nächsten Rekord-Wettbewerbsstrafe überziehen. Diesmal geht es um das Smartphone-Betriebssystem Android. Nach Informationen der «Financial Times» wird die Geldbuße die gut 2,4 Milliarden Euro aus dem Verfahren um die Shopping-Suche im vergangenen Jahr «erheblich übersteigen». Das war die bisher höchste Kartellstrafe aus Brüssel für ein einzelnes Unternehmen. Foto: dpa
13.09.2017, Nordrhein-Westfalen, Köln: ... […]

EU-Kommission durchkreuzt Googles Geschäftsmodell bei Android

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager setzt zum bisher härtesten Eingriff in das Geschäftsmodell von Google an.
14.09.2016, Frankreich, Straßburg: Das Europäische Parlament in Straßburg. Das EU-Parlament will am 05.07.2017 über seine Position zur umstrittene Reform des Urheberrechts abstimmen. Foto: Patrick Seeger/dpa
14.09.2016, Frankreich, Straßburg: Das ... […]

Europaparlament erteilt EU-Urheberrechtsreform vorerst eine Absage

Ende der Meinungsfreiheit? Oder endlich verdienter Schutz für Künstler und Medienschaffende? In der Debatte um die EU-Urheberrechtsreform prallen unversöhnliche Meinungen aufeinander.
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Brandenburg Sieversdorf: Das Wort «Datenschutz» und Zahlen sind auf einem Computermonitor zu sehen (gestellte Aufnahme zum Thema Datenschutz). Nach zweijähriger Übergangszeit gilt die Datenschutz-Grundverordnung vom heutigen Freitag an in allen 28 EU-Staaten. (Zu dpa «Zeitenwende für den Datenschutz: Ab sofort gelten die neuen EU-Regeln» vom 25.05.2018) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Bran... […]

Neue Datenschutzregeln – Erste Beschwerden gegen Facebook und Google

Ab sofort gilt in Europa die neue Datenschutzgrundverordnung. Die einen feiern die Regeln als «Meilenstein für den Datenschutz», andere sind verunsichert. Unmittelbar nach Inkrafttreten gibt es erste Beschwerden gegen Online-Giganten wie Google und Facebook.
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Brandenburg Sieversdorf: Ein Schloss ist an einem Netzwerkkabel (LAN Kabel) an einem Laptop zu sehen (gestellte Aufnahme zum Thema: Datenschutz). Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt mit einer Fülle neuer Vorschriften für den Daten- und Verbraucherschutz offiziell am 25.05.2018 in Kraft. (Zum dpa-Themenpaket zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)) Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - ILLUSTRATION - 16.04.2018, Bran... […]

Zeitenwende für den Datenschutz – Was bedeuten die neuen EU-Regeln?

Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?