Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Italien

Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens), jubelt während einer Pressekonferenz in der Wahlkampfzentrale ihrer Partei. Italien hat am Sonntag, 25.09.2022, ein neues Parlament gewählt. (zu dpa "Von Italien bis Schweden - Die EU und der Nord-Süd-Rechtsruck")
Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsra... […]

Von Italien bis Schweden – Die EU und der Nord-Süd-Rechtsruck

Italien hat eine ultrarechte Ministerpräsidentin bekommen, Schweden eine erstmals von Rechtspopulisten unterstützte Regierung. Driftet die EU damit wieder nach rechts? Einen ersten Vorgeschmack liefert Zwist zwischen Rom und Paris - natürlich in der Flüchtlingspolitik.
Leader of Italian far-right party Fratelli d'Italia (Brothers of Italy) Giorgia Meloni, addresses supporters during a rally part of the campaign for general elections, in Piazza Duomo in Milan, Italy on September 11, 2022
Leader of Italian far-right party Fratel... […]

Die neue Regierung Italiens mit Giorgia Meloni

Giorgia Meloni ist Italiens erste weibliche Ministerpräsidentin. Mit ihrer Partei Fratelli d’Italia, der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Berlusconi-Partei Forza Italia befindet sie sich in einer ultrarechten Koalition, die vor allem verhindern möchte, dass sich weiterhin Migranten aus Nordafrika auf den Weg nach Süditalien machen.
Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsradikalen Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens), hält ein Schild mit der Aufschrift «Grazie Italia» («Danke Italien») während einer Pressekonferenz in der Wahlkampfzentrale ihrer Partei. Italien hat am Sonntag, 25.09.2022, ein neues Parlament gewählt.
Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechtsra... […]

Historischer Rechtsruck: Meloni verspricht Italien «Würde und Stolz»

Regierungen kommen und gehen in Italien. Doch noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Land so stark nach rechts gekippt. Die Wahlsiegerin will die Italiener in den Vordergrund rücken - und dürfte auch künftig ihrer Maxime folgen: «Gott, Vaterland, Familie».
ARCHIV - 27.06.2017, Italien, Mittelmeer: Von einem Schlauchboot gerettete Migranten werden auf das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Mediterranee gebracht. Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) äußert sich in einem dpa-Interview zur Seenotrettung im Mittelmeer. Foto: Lena Klimkeit/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 27.06.2017, Italien, Mittelmeer... […]

Keine Gnade trotz Bootsdrama: Italien lässt Migranten auf Schiff

Migranten werden im Mittelmeer gerettet, dürfen aber nicht an Land, solange die EU-Staaten sich nicht rühren. Auch ein schweres Flüchtlingsdrama bringt Italien von diesem Kurs nicht ab.
ARCHIV - 19.12.2018, ---: HANDOUT - Das am 28.12.2018 zur Verfügung gestellte Foto der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch zeigt das Schiff Sea-Watch 3 vor der libyschen Küste. (zu "Rettungsschiffe weiter ohne Hafen - «Lage ist sehr angespannt»" vom 05.01.2019) Foto: Chris Grodotzki / Jib Collective/Sea-Watch.org/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 19.12.2018, ---: HANDOUT - Das... […]

Flucht ohne Ausweg – Europas «Anti-Solidaritäts-Rennen»

Es ist ein trauriger Wettkampf, den Europa sich liefert. Fast zwei Wochen brauchen die Mitgliedstaaten, um nicht mal 50 aus Seenot gerettete Migranten untereinander aufzuteilen. Und nichts sieht danach aus, dass sich daran schnell etwas ändert.
ARCHIV - Eine Polizistin nimmt am 14.08.2009 bei einer Passkontrolle am Flughafen in München einen britischen Pass entgegen. (zu dpa «Nach dem Brexit: Mehr Berliner Briten wollen Deutsche werden» vom 18.02.2017) Foto: Andreas Gebert/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Eine Polizistin nimmt am 14.08.... […]

Brexit verunsichert viele Briten: Run auf Pässe anderer EU-Länder

Wirtschaftliche Unsicherheit, kein Vertrauen in den eigenen Staat: Immer mehr Briten beantragen wegen des Brexits die Staatsbürgerschaft eines anderen EU-Landes. Die Hürden dafür sind unterschiedlich hoch.
ARCHIV - 12.04.2016, Frankreich, Straßburg: Eine Europafahne weht vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Die EU-Kommission diskutiert am Dienstag (23.10.2018) in Straßburg über die umstrittenen italienischen Budgetpläne für 2019. Das Gremium der Kommissare werde das weitere Vorgehen im Streit mit der Regierungskoalition aus populistischer Fünf-Sterne-Bewegung und rechter Lega beraten, hieß es vorab. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 12.04.2016, Frankreich, Straßb... […]

Strafverfahren gegen Italien rückt näher

Für die italienische Regierung wird die Lage im Haushaltsstreit mit Brüssel immer ungemütlicher. Ein Strafverfahren ist kaum mehr abzuwenden.
24.10.2018, Italien, Rome: Der italienische Wirtschafts- und Finanzminister Giovanni Tria nimmt an einer staatlichen Fernsehsendung von dem internationale Fernsehsender Rai Italia teil. Die Europäische Kommission hat den vorgeschlagenen Haushaltsplan Italiens für nächstes Jahr abgelehnt. Foto: Riccardo Antimiani/ANSA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
24.10.2018, Italien, Rome: Der italienis... […]

Italien belastet Wachstumsaussichten in der Eurozone

Italiens populistische Regierung will unverhältnismäßig viele neue Schulden machen, um Wahlkampfversprechen zu finanzieren. Die EU-Kommission sieht daher die Wirtschaftsentwicklung in ganz Europa belastet. Doch es gibt auch noch andere Risiken.