Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Fürs Klima, gegen Waffen, gegen Plastik: Vielerorts kämpfen junge Aktivisten wie Greta Thunberg für eine bessere Welt. Eine große Frage dabei lautet: Werden ihre Aktionen Bestand haben?
Eine Studie im Auftrag der TUI-Stiftung zeigt: Europas Jugend bekennt sich stärker zur EU, so würden beispielsweise 71 Prozent der Jugendlichen gegen den Austritt ihres Landes stimmen. Dagegen genießt die nationale Politik in den Ländern weniger Zustimmung.
Alarmierende Zahlen bei Jugendlichen in Deutschland: Jahrelang ging die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung zurück. Nun waren wieder etwas mehr junge Menschen betroffen.
Ein alarmierender Anteil der jungen Italiener hat weder einen Job noch die Aussicht darauf, einen zu finden. Nun reagiert die Regierung – doch angesichts leerer Kassen ist fraglich, was sie erreichen kann.
Hat Europas Zukunft Zukunftsängste? Auch wenn die Jugendarbeitslosigkeit zuletzt etwas zurückging: Immer noch sind 4 Millionen Jugendliche ohne Job. Viele von ihnen absolvieren ein Praktikum, um auf diesem Wege den Einstieg ins Berufsleben zu schaffen.
Die Arbeitslosenquote im Euroraum liegt auf dem tiefsten Stand seit sieben Jahren. Laut dem Statistikamt Eurostat ist das der niedrigste Wert seit Juli 2009. Und dennoch stellt die Jugendarbeitslosigkeit weiterhin ein gravierendes Problem in Europa dar. Besonders in südeuropäischen Ländern war die Jugendarbeitslosigkeit im Jahr 2016 immens hoch, Spitzenreiter war mit einer Arbeitslosenquote von 47,3 % Griechenland. Dicht gefolgt von […]