Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Klima

Eine Gletscherreihe vor blauem Himmel.
20.06.2018, Grönland, Dänemark: Ein riesiger Eisberg treibt im Meer vor der Küstenstadt Ilulissat im westlichen Grönland. Die Stadt liegt am Ilulissat-Eisfjord, der für besonders große Eisberge in der Diskobucht bekannt ist. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB
20.06.2018, Grönland, Dänemark: Ein ri... […]

Analyse: EU-Staaten noch weit entfernt von Pariser Klima-Zielen

Wie klimakonform wirtschaften Unternehmen und Staaten? Und wie würde sich die Erde erhitzen, wenn wir weitermachen wie bisher? Ein Start-up hat ein Modell entwickelt, um die Antworten auf diese Fragen in Grad Celsius auszudrücken - gemessen an den Pariser Klimazielen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), nimmt neben Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, an der Pressekonferenz nach dem Deutsch-Französischen Ministerrat anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags teil. Foto: Michael Kappeler/dpa
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l), nimm... […]

Scholz und Macron beschwören deutsch-französische Freundschaft

Zuletzt knirschte es ziemlich in den Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Das Jubiläum des Elysée-Vertrags machen Scholz und Macron nun zu einer großen Versöhnungsshow. Konkrete neue Projekte springen dabei aber kaum heraus.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht während der 53. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Das Treffen führt vom 16. bis 20. Januar in Davos Unternehmer, Wissenschaftler, Unternehmensleiter und Politiker zum Thema «Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt» zusammen. Foto: Benoit Doppagne/BELGA/dpa
Ursula von der Leyen, Präsidentin der E... […]

Globale Krisen dominieren Weltwirtschaftsforum in Davos

Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.
Shehbaz Sharif (r), Premierminister von Pakistan, spricht neben Antonio Guterres (M), Generalsekretär der Vereinten Nationen, bei seiner Rede während der internationalen Konferenz über ein klimaresilientes Pakistan. Nach den verheerenden Überschwemmungen in Pakistan braucht das südasiatische Land Milliarden, um sich gegen solche Katastrophen künftig besser zu wappnen. Foto: Salvatore Di Nolfi/Keystone/dpa
Shehbaz Sharif (r), Premierminister von ... […]

Milliarden für Pakistan – Geber mahnen auch Reformen im Land an

Die Solidarität mit Pakistan ist nach den schlimmen Überschwemmungen groß. Auch Deutschland legt mehr Geld auf den Tisch. Die Geber haben aber auch Forderungen an die Regierung.
Menschen stehen bei dem Eingang des Internationalen Kongresszentrums, wo die UN-Klimakonferenz COP27 durchgeführt wird. Die Klimakonferenz beginnt am 6. November im Badeort Scharm el Scheich. Dort wollen Vertreter aus rund 200 Staaten zwei Wochen lang debattieren, wie die Erhitzung der Erde eingedämmt werden kann. Foto: Gehad Hamdy/dpa
Menschen stehen bei dem Eingang des Inte... […]

Ist das 1,5 Grad-Ziel noch zu halten?

Der UN-Klimakonferenz COP27 ist mit einer Abschlusserklärung zu Ende gegangen. Wirklich griffige Ergebnisse wurden allerdings nicht erzielt. Die EU spricht von einem kleinen Schritt in Richtung Klimagerechtigkeit, aber Fakt ist, dass der große Wurf ausblieb. Auch das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung zieht eine nüchterne Bilanz.
Menschen stehen bei dem Eingang des Internationalen Kongresszentrums, wo die UN-Klimakonferenz COP27 durchgeführt wird. Die Klimakonferenz beginnt am 6. November im Badeort Scharm el Scheich. Dort wollen Vertreter aus rund 200 Staaten zwei Wochen lang debattieren, wie die Erhitzung der Erde eingedämmt werden kann. Foto: Gehad Hamdy/dpa
Menschen stehen bei dem Eingang des Inte... […]

Klimakonferenz COP27 in Ägypten beginnt – 1,5-Grad-Ziel noch machbar?

Im herausgeputzten Badeort Scharm el Scheich beginnt die Weltklimakonferenz - überschattet von Krieg, Energie- und Ernährungskrise. Die Weltwetterorganisation sieht das 1,5-Grad-Ziel «kaum noch in Reichweite». Einen Erfolg gibt es dennoch zu verbuchen.

Der Kampf gegen Waldbrände

Viele Länder haben derzeit mit verheerenden Waldbränden zu kämpfen. Bei ihrer Arbeit müssen Feuerwehrleute viele Faktoren beachten. Trockenheit und Hitze begünstigen die Feuer.