Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Es hätte deutlich schlimmer kommen können: Im Streit wegen rechtswidriger EU-Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus verzichten die USA vorerst auf eine weitere Eskalation.
Banken in der Eurozone halten in der Regel eine Menge Staatsanleihen ihrer jeweiligen Länder. Das gilt als Sicherheitsrisiko in Europas Finanzsektor. Die EU-Kommission will nun dagegen vorgehen.
Laut einer Umfrage ist das Ansehen der EU bei den Bürgern in den letzten fünf Jahren wieder deutlich gestiegen. Geteilte Meinungen gibt es über den Umgang der EU mit Flüchtlingen.
Was tun gegen Hass und Gewaltaufrufe auf Online-Plattformen? In Deutschland ist vor kurzem ein Gesetz in Kraft getreten, das die Betreiber in die Pflicht nimmt.
Er soll Europa einen - doch nicht alle Länder machen mit. Nun kommt aus Brüssel ein neuer Vorstoß, den Euro zur Währung der gesamten EU zu machen. Nicht alle finden die Idee gut.
Zahlreiche Effekte auf Bestäuber-Insekten wurden für Neonicotinoide schon nachgewiesen. Jeder für sich nicht unmittelbar tödlich, in der Summe aber möglicherweise fatal.
Die Stimmung gegen die privaten Seenotretter im Mittelmeer hat sich zunehmend verschlechtert. Nun sehen sich einige Hilfsorganisationen gezwungen, ihre Rettungseinsätze auszusetzen.