Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Krankheiten

So wirken Impfungen

Das Bundesverfassungsgericht hat die Masernimpfpflicht in Kitas und Schulen endgültig gebilligt. Beim Impfen wird eine Infektion simuliert. Dies ermöglicht es dem Körper, Abwehrmechanismen gegen den Erreger zu entwickeln.

Dehydrierung

Dehydrierung kommt vor, wenn der Körper zu wenig Flüssigkeit aufnimmt oder zu viel verliert. Zu den ersten Symptomen gehören Durst, trockene Haut, Schwindel, Müdigkeit oder Kopfschmerzen. In schweren Fällen kann es zu Bewusstlosigkeit kommen.

Affenpocken – Wissenswertes zur Viruserkrankung

Das Affenpocken-Virus befällt hauptsächlich Tiere, kann in Einzelfällen aber auch auf den Menschen übertragen werden. Symptome sind Schmerzen, Müdigkeit, Schüttelfrost und Hautausschläge. Normalerweise heilt eine Infektion von alleine wieder aus.
Ein Fläschchen mit Astrazeneca-Impfstoff
Ein Mitarbeiter des Impfzentrums in der Messe Dresden hält ein Fläschchen mit dem Astrazeneca-Wirkstoff in der Hand. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild
Ein Mitarbeiter des Impfzentrums in der... […]

Der «Oxford-Impfstoff»: Astrazeneca als nationale Wunderwaffe

Das Mittel von Astrazeneca wirkt gegen Covid-19, hat in Europa aber ein Imageproblem. In Großbritannien hingegen gilt das in Oxford entwickelte Präparat als Ausdruck britischen Erfindergeists.
HANDOUT - 25 February 2021, Belgium, Brussels: European Commission President Ursula von der Leyen (L) and European Council President Charles Michel attend an online press conference after the online EU special summit on the Corona pandemic. Photo: Dario Pignatelli/European Council/dpa - ATTENTION: editorial use only and only if the credit mentioned above is referenced in full
HANDOUT - 25 February 2021, Belgium, Bru... […]

Die EU in der Corona-Krise: Zu zaghaft, zu langsam, zu eigensinnig?

In der Jahrhundertkrise agiert die Europäische Union unglücklich. Immer wieder scheren Länder wie Deutschland aus gemeinsamen Beschlüssen aus. Für eine Pandemie ist die EU nicht richtig aufgestellt.
Portugals Staatspräsident Rebelo de Sousa mit Maske
Portugals Staatspräsident Rebelo de Sousa (PSD), hier bei einem Besuch des Krankenhauses Eduardo Santos Silva, ist wiedergewählt worden. Foto: Rita Franáa/SOPA Images via ZUMA Wire/dpa
Portugals Staatspräsident Rebelo de Sou... […]

Portugal nach Präsidentenwahl vor alten und neuen Herausforderungen

Portugals Präsident Rebelo de Sousa ist im Amt bestätigt worden, doch das Coronavirus überschattet seine Siegesparty. Das Land meldet einen Rekordstand bei den Toten.
Blick in ein Impfzentrum
Impfungen gegen das Coronavirus laufen im Impfzentrum Halle/Saale an: Bei ausreichenden Mengen an Impfstoff können in dem Zentrum bis zu 1000 Patienten am Tag geimpft werden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Impfungen gegen das Coronavirus laufen i... […]

Impfneid bis Verteilungschaos: So verlief der Impfstart in Europa

Zu langsam, zu wenig Impfstoff: Nicht nur in Deutschland wird der Impfstart kritisiert. In nahezu allen europäischen Ländern ruckelte es zu Beginn.
  • 1
  • 2