Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Landwirtschaft

SWIFTERBANT - Medewerkers van een loonbedrijf in Flevoland zijn bezig om met een maaidorsmachine de tarwe binnen te halen. Nu het droog is, wordt er hard gewerkt om zoveel mogelijk graan te oogsten. De akkerbouwers hebben extra haast, omdat er buien worden voorspeld. ANP ROBIN VAN LONKHUIJSEN
SWIFTERBANT - Medewerkers van een loonbe... […]

Hungerkrisen wegen russischem Angriffskrieg in der Ukraine

Die EU-Kommission unterstützt Länder, die wegen des Getreide-Exportstops aus der Ukraine von einer Hungerkrise betroffen sind. 600 Millionen Euro sollen bereitgestellt werden, um drohende Ernährungskrisen in afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Staaten) zu mildern.

Bienensterben

Seit Jahren sinkt die Zahl der Bienenvölker in fast allen Weltregionen, unter anderem wegen des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. Dadurch geraten ganze Ökosysteme in Gefahr.
Ein Windrad steht vor weiß-blauem Himmel hinter einem Maisfeld. Der Klimawandelist da, die Folgen werden immer sichtbarer. Mit Anpassung sind die schlimmsten Folgen noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber nicht ohne tiefgreifende Umwälzungen. (zu dpa "Frühschiene Weltklimarat zeigt drastische Klimawandel-Folgen und Anpassungsbedarf")
Ein Windrad steht vor weiß-blauem Himme... […]

Weltklimarat: Es geht um das Überleben der Menschheit

Die verheerenden Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Mit Anpassung ist das Schlimmste noch abzuwenden, sagt der Weltklimarat, aber die Zeit drängt, und es braucht tiefgreifende Umwälzungen.
Ein Landwirt düngt auf dem 1055 Meter hohen Auerberg vor dem Panorama der Alpen eine Wiese mit Gülle. Beim Schutz des Grundwassers vor zu viel Dünger und Nitrat verstößt Deutschland nach Ansicht der EU-Kommission noch immer gegen EU-Recht. Die Brüsseler Behörde setzte der Bundesregierung am Donnerstag eine letzte Frist von zwei Monaten, ehe der Fall erneut vor dem Europäischen Gerichtshof landen könnte und Geldstrafen in Millionenhöhe drohen.
Ein Landwirt düngt auf dem 1055 Meter h... […]

Woher kommt das Nitrat?

Klicken Sie sich durch unsere Webgrafik und erfahren Sie, wie Nitrat entsteht und wie es in unsere Nahrung gelangt.
27.03.2017, Mecklenburg-Vorpommern, Medewege: Ein Traktor pflügt in der Abendsonne einen Acker eines Biohofes bei Medewege in der Nähe von Schwerin (Aufnahme mit einer Drohne). Landwirte und Kleinbauern in Europa sollen nach dem Willen der EU-Kommission besser vor unfairer Behandlung durch große Handelskonzerne geschützt werden. (Zu dpa «Bauern in EU sollen vor unfairen Handelspraktiken geschützt werden ») Foto: Jens Büttner/dpa
27.03.2017, Mecklenburg-Vorpommern, Mede... […]

Biomarkt in der EU weiter auf Wachstumskurs

Der Biomarkt in Europa ist 2017 zum dritten Mal seit der Finanzkrise zweistellig gewachsen. Um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro – Tendenz weiter steigend. Und auch die Flächen für Ökolandbau vergrößern sich.
Ein Traktor mit Gülleanhänger versprüht die Gülle. Foto: dpa
Ein Traktor mit Gülleanhänger versprü... […]

Neue Dünge-Regeln gegen Nitrat im Wasser – Reicht Brüssel das?

Umweltschützer und Wasserwerke fordern schon lange, dass weniger Dünger auf Wiesen, Weiden und Feldern landen sollten. Aber auch Brüssel macht Druck auf Deutschland, mehr gegen Nitrat im Grundwasser zu tun. Nun macht die deutsche Regierung einen neuen Vorschlag. Genug für die EU?