Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Lebensmittel

Bienen füllen Honigwaben. Mehr als ein Kilo Honig isst jeder Bundesbürger im Schnitt pro Jahr, deutlich mehr als der EU-Durchschnitt. Das Geschäft mit dem beliebten Bienenprodukt lockt aber auch schwarze Schafe an. Sie panschen aus Profitgründen. Foto: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa
Bienen füllen Honigwaben. Mehr als ein ... […]

Was schmiert man sich aufs Brot? Gepanschter Honig im Visier der EU

Die Deutschen lieben Honig. Doch ist das Bienenprodukt immer sauber? Das EU-Parlament stimmt ab, ob mehr im Kampf gegen gefälschten Honig getan werden muss. Experten sehen nur bedingt Probleme.
Ein voller Einkaufswagen steht am 16.05.2013 vor dem Obst- und Gemüseregal des Reformhauses Vitalia in München (Bayern). Die Reformhauskette Vitalia zog in den vergangenen Monaten in mehrere ehemalige Schlecker-Filialen in München ein. Foto: Inga Kjer/dpa (zu dpa KORR "Bio-Ketten und Reformhäuser eröffnen zahlreiche neue Filialen" vom 18.05.2013) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
Ein voller Einkaufswagen steht am 16.05.... […]

Lebensmittelkonsum in der EU

Der Konsum von Nahrungsmitteln wie Fleisch, Obst oder Zucker in den EU-Ländern im Vergleich.
Braune Hühnereier, aufgenommen am 03.01.2011 in Hamburg. (zu dpa "Insektengift in Eiern: EU will Warnsystem verbessern" vom 05.09.2017) Foto: Malte Christians/dpa
Braune Hühnereier, aufgenommen am 03.0... […]

Skandal mit vielen Unbekannten: Fipronil-Eier beschäftigen die EU

Wie lange haben Verbraucher unbewusst mit Insektengift belastete Eier gegessen? Wie konnte es dazu kommen? Noch immer sind etliche Fragen zum Eier-Skandal unbeantwortet.
  • 1
  • 2