Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Libyen

dpatopbilder - 27.04.2020, Libyen, Tripolis: Ein Kämpfer der international anerkannten Regierung klettert durch ein Loch in einer Mauer. Der libysche General Haftar will ein vor mehreren Jahren erzieltes UN-Abkommen in dem Bürgerkriegsland nicht länger anerkennen. (Wiederholung mit verändertem Bildausschnitt) Foto: Amru Salahuddien/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
dpatopbilder - 27.04.2020, Libyen, Tripo... […]

EU verhängt Sanktionen wegen Verstößen gegen Libyen-Embargo

Die EU erhöht den Druck auf Länder, die sich in den Libyen-Konflikt einmischen. Jetzt gibt es eine erste Liste mit Unternehmen und Personen, gegen die Sanktionen verhängt werden.
Zwei Marinesoldaten stehen am frühen Morgen vor der aufgehenden Sonne auf dem Bug der «Augsburg» der Deutschen Marine und ziehen gemeinsam an einer Leine, die an einem Poller am Marinehafen befestigt war. Die Fregatte «Augsburg» lief damals zur Operation «Sophia» aus. Nach dem Libyen-Gipfel erwägt die EU eine Wiederbelebung ihrer Militärmission vor der Küste des Bürgerkriegslandes. (zu dpa «EU erwägt Wiederbelebung von Marineoperation vor libyscher Küste») Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa
Zwei Marinesoldaten stehen am frühen Mo... […]

EU erwägt Wiederbelebung von Marineoperation vor libyscher Küste

Nach dem Libyen-Gipfel in Berlin fängt die Feinarbeit an. Waffenruhe und Waffenembargo in dem Bürgerkriegsland müssen überwacht werden. Welche Rolle könnte die EU dabei übernehmen?
ARCHIV - 27.06.2017, Italien, Mittelmeer: Von einem Schlauchboot gerettete Migranten werden auf das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Mediterranee gebracht. Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) äußert sich in einem dpa-Interview zur Seenotrettung im Mittelmeer. Foto: Lena Klimkeit/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 27.06.2017, Italien, Mittelmeer... […]

Keine Gnade trotz Bootsdrama: Italien lässt Migranten auf Schiff

Migranten werden im Mittelmeer gerettet, dürfen aber nicht an Land, solange die EU-Staaten sich nicht rühren. Auch ein schweres Flüchtlingsdrama bringt Italien von diesem Kurs nicht ab.
Die Fregatte «Augsburg» der Deutschen Marine verlässt den Marinehafen. Die Fregatte «Augsburg» wird die Aufgaben des Tenders «Mosel» übernehmen und den deutschen Anteil im Einsatz der Operation «Sophia» übernehmen. (zu dpa "EU-Staaten wenden Ende von Marineeinsatz vor Libyen ab" am 21.12.2018)
Die Fregatte «Augsburg» der Deutschen ... […]

EU-Staaten wenden Ende von Marineeinsatz vor Libyen ab

Der europäische Marineeinsatz gegen Schleuserkriminalität in Libyen kann zumindest bis Ende März weiterlaufen. Im Verteidigungsministerium in Berlin wird aufgeatmet - auch wenn man weiß, dass ein schwieriges Problem nur vertagt ist.
27.01.2018, Libyen, Mittelmeer: Zahlreiche Flüchtlinge, die auf Booten von Libyen aus nach Italien übersetzen wollten, werden während eines Rettungseinsatzes vor der libyschen Küste geborgen. Im Hintergrund das rettungsschiff Aquarius. Die «Aquarius» kehrt von Marseille aus in die Such- und Rettungszone im Mittelmeer vor Libyen zurück. Es ist der erste Einsatz nach einer mehrtägigen Blockade des Schiffs im Mittelmeer mit zahlreichen Geretteten an Bord. Foto: Laurin Schmid/SOS Mediterranee/dpa
27.01.2018, Libyen, Mittelmeer: Zahlreic... […]

Rettungseinsatz ungewiss

Die «Aquarius» wagt sich zurück vor die libysche Küste. Doch es ist völlig unklar, was dieses Mal auf die Crew zukommt. Die Rettung von Migranten im Meer wird immer mehr dem Land überlassen, aus dem sie flüchten.
Migraten aus Afrika stehen am 05.04.2017 im Schlafsaal eines Flüchtlingslagers nahe Tripolis (Libyen). Auf ihrem Weg nach Europa wurden sie auf dem Mittelmeer von der libyschen Küstenwache gestoppt und anschließend in das Lager gebracht. Foto: Simon Kremer/dpa
Migraten aus Afrika stehen am 05.04.2017... […]

Europäer wollen Alternativen zur Flucht über das Mittelmeer schaffen

Damit weniger Menschen die Überfahrt über das Mittelmeer wagen, will Europa enger mit afrikanischen Ländern zusammenarbeiten.
Stéphane Broc'h grüßt Migranten, die in Corigliano Calabro (Italien) von Bord des Rettungsschiffs «Aquarius» gehen, nachdem sie im Mittelmeer gerettet worden waren. ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung und nur mit vollständiger Urhebernennung. Foto: Susanne Friedel/SOS Mediterranee/dpa/Archiv
Stéphane Broc'h grüßt Migranten, die ... […]

Sie retten weiter – «Es geht um die Gesichter der Menschen»

Plötzlich ist alles anders auf dem Mittelmeer: Nach Drohungen aus Libyen ziehen sich Hilfsorganisationen zurück. Einige private Retter bleiben zunächst noch. Wer sind diese Menschen?
  • 1
  • 2