Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Migration

This handout photo courtesy ot the US Air Force shows US Air Force loadmasters and pilots assigned to the 816th Expeditionary Airlift Squadron, load passengers aboard a US Air Force C-17 Globemaster III in support of the Afghanistan evacuation at Hamid Karzai International Airport (HKIA), Afghanistan,, August 24, 2021. - Afghans on August 25, hurried to escape Taliban rule, but Western officials said the group had made assurances that some evacuations would be permitted after next week's US withdrawal deadline. Over 80,000 people have been evacuated since August 14, but huge crowds remain outside Kabul airport hoping to flee the threat of reprisals and repression in Taliban-led Afghanistan. (Photo by Donald R. ALLEN / US AIR FORCE / AFP) / RESTRICTED TO EDITORIAL USE - MANDATORY CREDIT "AFP PHOTO / US AIR FORCE / Master Sgt. Donald R. ALLEN " - NO MARKETING - NO ADVERTISING CAMPAIGNS - DISTRIBUTED AS A SERVICE TO CLIENTS
This handout photo courtesy ot the US Ai... […]

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan

Schritt für Schritt verkünden die neuen Machthaber in Kabul Regeln für ihr "Islamisches Emirat Afghanistan". Gleichzeitig hungern Millionen Menschen in dem Land. Die  internationale Staatengemeinschaft will ihre humanitäre Hilfe an Bedingungen knüpfen.
Ein Mann versucht, einen Grenzzaun zu zerschneiden
Ein Migrant steht am Grenzzaun an der türkisch-griechischen Grenze und versucht, mit einer Drahtschere den Zaun durchzuschneiden. Foto: Yasin Akgul/dpa
Ein Migrant steht am Grenzzaun an der t... […]

Festung Europa? Wie EU-Länder ihre Grenzen gegen Migration befestigen

Der Ausdruck Festung Europa erhält eine reale Bedeutung, schaut man sich an, wie viele Zäune an den Außengrenzen gezogen werden. Auch für fliehende Afghanistan dürften die Entwicklungen schlecht sein.
Die Zelte des Flüchtlingslagers Kara Tepe
Zelte im provisorischen Lager Kara Tepe in Griechenland, wenige Kilometer nördlich der Ortschaft Mytilini. Das Lager Moria war durch ein Feuer zerstört worden. Foto: Panagiotis Balaskas/XinHua/dpa
Zelte im provisorischen Lager Kara Tepe ... […]

Flüchtlingslager auf Lesbos: Matsch, Krätze, Hoffnungslosigkeit

Nach jedem Regen versinken Zelte im Schlamm: Gut 100 Tage nach dem Großbrand des Flüchtlingslagers Moria kämpfen Helfer gegen den Winteranfang. Und gegen die Gleichgültigkeit vieler EU-Staaten.
Ursula von der Leyen im EU-Parlamemt
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei ihrer ersten Rede zur Lage der Union während einer Sitzung des Europäischen Parlaments. Foto: -/European Union/XinHua/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von de... […]

EU-Kommission setzt bei neuer Asylreform auf rigorose Abschiebungen

Seit Jahren streiten die EU-Staaten über eine Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik. Gelingt mit dem neuen Reformvorschlag der EU-Kommission nun ein Neustart?
President of the European Commission Ursula von der Leyen attends the EU-China leaders meeting via video conference.
President of the European Commission Urs... […]

Von der Leyen: «Machen wir Europa stark»

Premiere für Ursula von der Leyen: Zum ersten Mal seit Amtsantritt hält die EU-Kommissionschefin die traditionelle Rede zur Lage der Europäischen Union. Natürlich geht es um die Folgen der verheerenden Corona-Krise - aber von der Leyen spannt den Bogen deutlich weiter.
Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind in ihren Armen zwischen ihren Habseligkeiten am Busbahnhof von Edirne. Der Versuch, die Türkei über die Grenze nach Griechenland zu verlassen, ist ihnen nicht gelungen. Foto: Mohssen Assanimoghadda/dpa
Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind in ihre... […]

EU und Westbalkan: Mit Plattform gegen illegale Migration

Bald will die EU Weichen für eine neue Asyl-Politik stellen. Nun machten viele Staaten schon mal klar, dass für sie der Grenzschutz entlang der Balkanroute hohe Priorität genießt.
21.05.2020, Serbien, Sid: Serbische Militärpolizei patrouilliert in Sid und überprüft Migranten auf Ausreisegenehmigungen. Erst vor drei Wochen hat Serbien den Ausnahmezustand aufgehoben. Für die 20 Aufnahme- und Asylzentren im Land hatte eine strikte Ausgangssperre gegolten. Foto: Boris Babic/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
21.05.2020, Serbien, Sid: Serbische Mili... […]

In Zeiten der Pandemie herrscht auf der Balkanroute wenig Verkehr

Im Sommer 2015 kam der Großteil der Flüchtlinge über die Balkanroute nach Europa. Dann erklärte man sie für «geschlossen». Doch richtig still wurde es auf ihr nie - bis Corona kam.
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitilini: Flüchtlinge kommen in einem Schlauchboot aus der Türkei auf der griechischen Insel Lesbos in der Nähe der Hafenstadt Mitilini (Mytilini) an. (zu dpa «Flüchtlinge im Mittelmeer - Griechenland wieder im Fokus») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitil... […]

Seenotrettung in der Corona-Krise – Was vom Malta-Abkommen bleibt

Vor sechs Monaten einigten sich die EU-Innenminister auf ein Verfahren bei der privaten Seenotrettung. In der Corona-Krise herrscht bei den Hilfsorganisationen aber vor allem eines: Unsicherheit.