Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Mittelmeer

ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitilini: Flüchtlinge kommen in einem Schlauchboot aus der Türkei auf der griechischen Insel Lesbos in der Nähe der Hafenstadt Mitilini (Mytilini) an. (zu dpa «Flüchtlinge im Mittelmeer - Griechenland wieder im Fokus») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 09.03.2016, Griechenland, Mitil... […]

Seenotrettung in der Corona-Krise – Was vom Malta-Abkommen bleibt

Vor sechs Monaten einigten sich die EU-Innenminister auf ein Verfahren bei der privaten Seenotrettung. In der Corona-Krise herrscht bei den Hilfsorganisationen aber vor allem eines: Unsicherheit.
24.12.2019, Griechenland, Malakasa: Ein Kind trägt eine Leiter an einem Container im Flüchtlingslager "Gerakini", 42 km von Athen entfernt, vorbei. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
24.12.2019, Griechenland, Malakasa: Ein ... […]

Flüchtlinge im Mittelmeer – Griechenland wieder im Fokus

Viele Flüchtlingslager in Griechenland sind hoffnungslos überfüllt. Dramatisch ist die Situation vor allem für Tausende Kinder, die dort ohne ihre Eltern ausharren.
27.11.2019, Griechenland, Lesbos: Ein Migrant mit seinem Sohn schaut aus dem Fenster, als der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge Grandi (nicht im Bild) das Flüchtlingslager Kara Tepe auf der griechischen Insel Lesbos besucht. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
27.11.2019, Griechenland, Lesbos: Ein Mi... […]

Neue Flüchtlingspolitik? Geschlossene Lager auf griechischen Inseln

Bestehende Flüchtlingslager schließen, neue geschlossene Zentren nur für Abschiebekandidaten aufbauen, die griechischen Inseln entlasten - Athen kämpft um Lösungen in der Flüchtlingskrise. Die Menschen einzusperren, stößt dabei auf Kritik.
ARCHIV - 03.09.2019, Italien, Pozzallo: Das beschlagnahmte Rettungsschiff «Eleonore» der deutschen Hilfsorganisation Mission Lifeline, liegt im Hafen, im Vordergrund liegt ein Teil der 104 Rettungswesten der geretteten Migranten. Die «Eleonore» hatte am Montag (02.09.2019) nach einwöchiger Blockade auf dem Mittelmeer in Sizilien angelegt. Foto: Johannes Filous/dpa
ARCHIV - 03.09.2019, Italien, Pozzallo: ... […]

Blockierte Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer: Hat das bald ein Ende?

Die Migrationspolitik der EU steckt in der Sackgasse. Nun könnte es erstmals seit langem Bewegung geben. Eine Übergangslösung für aus Seenot gerettete Migranten ist in Sicht. Ist das der große Wurf?
ARCHIV - 27.06.2017, Italien, Mittelmeer: Von einem Schlauchboot gerettete Migranten werden auf das Rettungsschiff «Aquarius» der Hilfsorganisationen Ärzte ohne Grenzen und SOS Mediterranee gebracht. Niedersachsens Ministerpräsident Weil (SPD) äußert sich in einem dpa-Interview zur Seenotrettung im Mittelmeer. Foto: Lena Klimkeit/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 27.06.2017, Italien, Mittelmeer... […]

Keine Gnade trotz Bootsdrama: Italien lässt Migranten auf Schiff

Migranten werden im Mittelmeer gerettet, dürfen aber nicht an Land, solange die EU-Staaten sich nicht rühren. Auch ein schweres Flüchtlingsdrama bringt Italien von diesem Kurs nicht ab.
ARCHIV - Ein türkischer Arbeiter geht am 07.09.2016 vor einer riesigen türkischen Flagge entlang in Istanbul (Türkei). Foto: Sedat Suna/EPA/dpa (zu dpa «Türkei: Weitere Massenentlassungen und Vereinsschließungen per Dekret» vom 22.11.2016) Foto: Sedat Suna/EPA/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV - Ein türkischer Arbeiter geht a... […]

Erdgas-Streit im Mittelmeer: Es geht um Milliarden – und ums Prinzip

Vor der Küste des EU-Mitglieds Zypern sucht die Türkei nach Erdgas. Ob zu Recht oder illegal, ist nicht so einfach zu beantworten. Die EU will nun dennoch Strafmaßnahmen beschließen.
ARCHIV - 24.11.2016, Niedersachsen, Dorum: Der Krabbenkutter "Nixe II" fährt auf einer Fangfahrt durch die Nordsee. (zu dpa "Krabbenfischer vor neuer Saison besorgt über Containerschrott") Foto: Ingo Wagner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 24.11.2016, Niedersachsen, Doru... […]

EU-Staaten nehmen Fischereiabkommen mit Marokko an

Mit einem Beschluss hat der EU-Rat den Weg für ein Abkommen für nachhaltige Fischerei zwischen der Europäoischen Union und dem afrikanischen Staat frei gemacht.
ARCHIV - 19.12.2018, ---: HANDOUT - Das am 28.12.2018 zur Verfügung gestellte Foto der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch zeigt das Schiff Sea-Watch 3 vor der libyschen Küste. (zu "Rettungsschiffe weiter ohne Hafen - «Lage ist sehr angespannt»" vom 05.01.2019) Foto: Chris Grodotzki / Jib Collective/Sea-Watch.org/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 19.12.2018, ---: HANDOUT - Das... […]

Flucht ohne Ausweg – Europas «Anti-Solidaritäts-Rennen»

Es ist ein trauriger Wettkampf, den Europa sich liefert. Fast zwei Wochen brauchen die Mitgliedstaaten, um nicht mal 50 aus Seenot gerettete Migranten untereinander aufzuteilen. Und nichts sieht danach aus, dass sich daran schnell etwas ändert.
Dieses von Sea-Watch.org zur Verfügung gestellte Foto zeigt gerettete Migranten an Bord der Sea-Watch 3. Sea-Watch hatte 32 Menschen bereits kurz vor Weihnachten gerettet. Foto: Chris Grodotzki/dpa
Dieses von Sea-Watch.org zur Verfügung ... […]

Schiffe deutscher Seenotretter dürfen nach Malta fahren

Es war eine Nervenprobe: Nun dürfen 49 gerettete Migranten nach Tagen auf See Europas Boden betreten. Doch es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die nächste Hängepartie beginnt.