Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Müll

In Ballen gepresster Verpackungsmüll aus gelben Säcken oder gelben Tonnen, vor allem aus Plastik und Metall, liegt auf dem Betriebsgelände der Firma Grunske Metall-Recycling zur Sortierung bereit. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
In Ballen gepresster Verpackungsmüll au... […]

EU-Kommission: Verpackungsmüll bis 2040 um 15 Prozent reduzieren

Einzeln eingepacktes Obst und Gemüse, Pakete, die zur Hälfte aus Verpackung bestehen, Coffee-to-go-Becher - damit soll nach dem Willen der EU-Kommission bald Schluss sein. Sie will den Verpackungsmüll deutlich eindämmen, erntet aber Kritik.

Der Pazifische Müllstrudel

Millionen Tonnen Plastik wirbeln durch die Ozeane und gefährden das Ökosystem. Auf der UN-Ozeankonferenz in Portugal diskutieren Politiker, Experten und Umweltschützer darüber, wie die durch Klimawandel und Verschmutzung bedrohten Meere gerettet werden können.
ARCHIV - 17.02.2016, Brandenburg, Fürstenwalde: Ein Berg mit Gelben Säcken liegt auf einem Grundstück zu Abholung bereit. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 17.02.2016, Brandenburg, Fürst... […]

EU plant «Nachhaltigkeitswende» bis 2030

Die EU-Kommission hat in Brüssel Vorschläge für eine «Nachhaltigkeitswende» vorgestellt. Es gehe darum, den Wohlstand auch für künftige Generationen zu sichern, sagte Vizepräsident Frans Timmermans.
ARCHIV - 06.06.2017, Thailand, Bangkok: Plastikmüll liegt am Strand von Ko Sih Chang, einer Insel im Golf von Thailand. Papst Franziskus hat am 01.09.2018 die Menschen dazu aufgerufen, das Meer nicht mit Plastik zu vermüllen. (zu dpa «Papst: Meer darf nicht mit Plastik vermüllt werden») Foto: Christoph Sator/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 06.06.2017, Thailand, Bangkok: ... […]

Was das Verbot von Einwegplastik bringt – und was nicht

In ganz Europa bejubeln Umweltschützer, dass Besteck und Teller, Trinkhalme und Haltestäbchen für Luftballons bald nicht mehr aus Wegwerf-Plastik gemacht sein dürfen. Die Regelung hat allerdings ihre Grenzen - und der Kampf gegen Müllberge geht weiter.
ILLUSTRATION - 26.02.2013, Mecklenburg-Vorpommern, Glowe: Am Ostseestrand zwischen Juliusruh und Glowe auf der Insel Rügen liegt am Strand gesammelter Müll. (zu dpa «Plastikgeschirr ade? Wie die EU den Müll im Meer eindämmen will» vom 28.05.2018)
ILLUSTRATION - 26.02.2013, Mecklenburg-V... […]

Plastikgeschirr ade? Wie die EU den Müll im Meer eindämmen will

Die EU-Kommission will einige Alltagsgegenstände aus Plastik verbannen, um die Umwelt besser zu schützen. Aber wird das etwas nützen?