Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Nato

Gasförderplattform Troll A.
Die Gasförderplattform Troll A vor der norwegischen Westküste. Troll A ist die größte Bohrinsel der Erde und das Gasfeld beinhaltet rund 40 Prozent der gesamten Gasreserven des norwegischen Festlandsockels. Foto: Steffen Trumpf/dpa
Die Gasförderplattform Troll A vor der ... […]

EU- und Nato-Spitzen auf hoher See – Energiesicherheit im Fokus

Die Nord-Stream-Explosionen haben gezeigt, wie wichtig der Schutz kritischer Energieinfrastruktur vor Sabotageakten ist. Von der Leyen und Stoltenberg machen sich auf hoher See selbst ein Bild.
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, l), Außenministerin, und Pekka Haavisto, Außenminister von Finnland, sprechen im Ständehaus bei einer Pressekonferenz. Außenministerin Baerbock reist zu einem zweitägigen Besuch nach Finnland und Schweden. Foto: Christophe Gateau/dpa
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grün... […]

Nato-Streit mit der Türkei bestimmt Nordeuropa-Reise von Baerbock

Schweden und Finnland wollen so schnell wie möglich in die Nato. Die Türkei macht dem seit längerem einen Strich durch die Rechnung. Außenministerin Baerbock sieht dagegen alle Kriterien für einen zügigen Doppel-Beitritt der Nordeuropäer erfüllt - und macht Druck.

Die Nato

Schweden und Finnland haben eine entscheidende Hürde zur Aufnahme in die NATO genommen: Die Botschafter der 30 Mitgliedstaaten unterzeichneten die Beitrittsprotokolle für die nordischen Länder. Die Videografik gibt einen Überblick über Geschichte und Zweck des Militärbündnisses.
Europafahnen, Deutschlandfahnen und Fahnen mit dem G7 Gipfel-Logo wehen vor dem Pressezentrum des G7-Gipfels 2022. Der G7-Gipfel ist vom 26. bis 28. Juni 2022 auf Schloss Elmau geplant.
Europafahnen, Deutschlandfahnen und Fahn... […]

Gipfelmarathon im Zeichen des Krieges

Drei große Gipfel mit einem großen Thema: der Ukraine-Krieg und seine Folgen. EU, G7 und Nato stellen ab Donnerstag wichtige Weichen für ihre Zukunft. Kanzler Scholz ist auf der ganzen Strecke dabei.
Zwei Soldaten sichten eine Karte im Rahmen einer Übung eines simulierten Gefechts am Computer für die Nato-Einsatzgruppe im Gefechtssimulationszentrum des Heeres in Wildflecken (Landkreis Bad Kissingen). Deutschland übernimmt nach Angaben der Bundeswehr mit der Panzergrenadierbrigade 37 im kommenden Jahr die Führung der schnellen Eingreiftruppe der Nato.
Zwei Soldaten sichten eine Karte im Rahm... […]

EU bekommt neue Eingreiftruppe – Deutschland bietet Soldaten an

Schon vor dem Krieg in der Ukraine arbeitete die EU an einem neuen sicherheitspolitischen Konzept. Nun geht es schnell. Bis 2025 soll eine neue Eingreiftruppe stehen. Wird Europa dadurch militärisch handlungsfähiger?
Russlands Präsident Wladimir Putin (r) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) geben eine gemeinsame Pressekonferenz nach einem mehrstündigen Vier-Augen-Gespräch im Kreml. Scholz traf den russischen Präsidenten zu Gesprächen über die Situation an der ukrainischen-russischen Grenze. Formal handelt es sich um einen Antrittsbesuch des Kanzlers.
Russlands Präsident Wladimir Putin (r)... […]

Beim Scholz-Besuch sendet Russland Entspannungssignale

Die Kanzlerreise nach Moskau wirkte wie eine «Mission Impossible»: Schon seit Wochen lief die Diplomatie in der Ukraine-Krise heiß, ohne dass sich ein Durchbruch abzeichnete. Plötzlich sendet Moskau Zeichen der Entspannung. Was sie bedeuten, wird unterschiedlich bewertet.
Der polnische Staatspräsident Andrzej Duda, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der französische Präsident Emmanuel Macron (l-r) sprechen bei den Auftakt-Statements vor einem Treffen des sogenannten Weimarer Dreiecks. Bundeskanzler Scholz (SPD) spricht mit dem französischen Präsidenten Macron und dem polnischen Staatspräsidenten Duda über die Russland-Ukraine-Krise.
Der polnische Staatspräsident Andrzej D... […]

Scholz, Macron und Duda: Krieg in Europa verhindern

Die Ukraine-Krisendiplomatie nimmt weiter Fahrt auf. Macron und Scholz kommen nach Reisen in unterschiedliche Himmelsrichtungen in Berlin zu Gesprächen zusammen. Mit dabei ist Polen - eins der wenigen EU-Länder mit einer Grenze zu Russland.
Demonstranten mit einer Putin und Trump-Maske und einer Merkel-Maske stehen sich mit Raketen-Modellen auf dem Pariser Platz gegenüber. Sie protestieren mit der Aktion gegen das drohende Aus des INF-Abrüstungsabkommen zwischen Russland und den USA. Das Abkommen über nukleare Mittelstreckensysteme (Intermediate Range Nuclear Forces) wollen die USA auflösen. Foto: Paul Zinken/dpa
Demonstranten mit einer Putin und Trump-... […]

Besorgnis bei Europäern über Ende von INF-Abrüstungsvertrag

«Wir die Leidtragenden»: Mit Aussagen wie diesen kommentieren europäische Außenminister das bevorstehende Aus für eine der weltweit wichtigsten Abrüstungsverträge. Direkte Kritik an den USA wagt allerdings kaum einer.
  • 1
  • 2