Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Bislang entscheidet jedes EU-Land nach eigenen Kriterien, welche Staaten oder Regionen es als Corona-Risikogebiet einstuft. Die Arbeit an einer besseren Koordinierung kommt jedoch voran.
Ferienzeit, Urlaubszeit! Urlaub in den größten Teilen der EU ist auch trotz Corona möglich. In den verschiedenen Ländern müssen Reisende aber einiges beachten.
Die Tourismuswirtschaft zählt zu den von der Corona-Krise am härtesten getroffenen Branchen. Von mehr als 71 Millionen Reisen der Deutschen führen nach Angaben des Reiseverbandes DRV 70 Prozent ins Ausland. Ganze 94 Milliarden Dollar gaben Deutsche 2018 im Ausland aus, nur China und die USA ließen mehr Devisen ins Ausland fließen. 43 Milliarden Dollar brachten […]
Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Die Bundesregierung hat die Aufhebung der weltweiten Reisewarnung für viele europäische Länder vom 15. Juni an beschlossen. Urlauber und Tourismusbranche können wieder planen.
Ob ans Meer in Kroatien oder in die österreichischen Berge: Hält der Trend bei den Corona-Zahlen an, sind in Europa einige Grenzen ab 15. Juni wieder offen.
Sommerurlaub ade? Seit rund zwei Monaten ist das Reisen in der EU nur noch sehr begrenzt möglich. Nun sollten die Reise-Einschränkungen ganz vorsichtig gelockert werden, empfiehlt die EU-Kommission.
Gerade erst hat das Coronavirus den Osterurlaub über den Haufen geworfen. Jetzt gerät auch der Sommerurlaub in Gefahr - vor allem für diejenigen, die ins Ausland wollen.
Der Tourismus in London boomt. Vor allem der gefallene Pfundkurs beschert der britischen Hauptstadt einen starken Anstieg der Besucherzahlen. Selbst Terroranschläge können den Trend scheinbar nicht stoppen.