Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Sicherheit

09.02.2023, Belgien, Brüssel: Ursula Von der Leyen (l-r), Präsidentin der Europäischen Kommission, Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, legen während einer Pressekonferenz anlässlich eines Sondergipfels des Europäischen Rates die Hände übereinander. Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union treffen sich zu einem EU-Gipfel, um über die Ukraine und die Migration zu diskutieren. Foto: Nicolas Maeterlinck/BELGA/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
09.02.2023, Belgien, Brüssel: Ursula Vo... […]

Wie wird der Ukraine-Krieg enden?

Am Freitag ist es ein Jahr her, seit Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begann. Können sich Expertinnen und Experten ein Szenario für ein Ende des Krieges vorstellen?
Zwei Soldaten sichten eine Karte im Rahmen einer Übung eines simulierten Gefechts am Computer für die Nato-Einsatzgruppe im Gefechtssimulationszentrum des Heeres in Wildflecken (Landkreis Bad Kissingen). Deutschland übernimmt nach Angaben der Bundeswehr mit der Panzergrenadierbrigade 37 im kommenden Jahr die Führung der schnellen Eingreiftruppe der Nato.
Zwei Soldaten sichten eine Karte im Rahm... […]

EU bekommt neue Eingreiftruppe – Deutschland bietet Soldaten an

Schon vor dem Krieg in der Ukraine arbeitete die EU an einem neuen sicherheitspolitischen Konzept. Nun geht es schnell. Bis 2025 soll eine neue Eingreiftruppe stehen. Wird Europa dadurch militärisch handlungsfähiger?
A Ukrainian serviceman keeps watch at a position on the frontline with Russia-backed separatists not far from Gorlivka, Donetsk region, on November 25, 2021. (Photo by Anatolii STEPANOV / AFP)
A Ukrainian serviceman keeps watch at a ... […]

Krieg in der Ukraine – Ringen um Sicherheit in Europa

Erst hat Putin die Unabhängigkeit der Separatistenregionen Donezk und Luhansk in der Ostukraine anerkannt. Dann bestätigen die Behörden in Kiew das Vordringen der prorussischen Kräfte auf das von ukrainischen Regierungstruppen kontrollierte Gebiet. Nach dem Einmarsch in die Ukraine 2014 verstößt Putin das zweite Mal gegen das Völkerrecht. Russland hat nach den Worten von Biden «vorsätzlich» […]
PKW und LKW fahren auf der Bundesautobahn 2. Foto: dpa/Moritz Frankenberg
PKW und LKW fahren auf der Bundesautobah... […]

EU-Staaten beschließen neue Auto-Sicherheitssysteme ab 2022

Brüssel - Die EU-Staaten haben endgültig eine Reihe verpflichtender Sicherheitssysteme für Neuwagen ab 2022 beschlossen. Die neue Regelung sieht zahlreiche neue Sicherheits- und Assistenzsysteme vor. Unter anderem soll es in allen neuen Fahrzeugen eine Vorrichtung für den Anschluss einer Alkohol-Wegfahrsperre geben. Die Entscheidung fiel bei einem Treffen der EU-Finanzminister am Freitag (8. November) in Brüssel. Die politische […]
Schüler protestieren im Rahmen einer Fridays-for-Future-Demonstration während der RWE - Hauptversammlung mit einem Transparent "Streik fürs Klima". Schüler aus mehreren nordrhein-westfälischen Städten und andere Gruppen, für einen schnellen Ausstieg aus der Kohleverstromung, nehmen an den Protesten teil.
Schüler protestieren im Rahmen einer Fr... […]

Mehr Einfluss, mehr Macht: EU-Agenda bis 2024

Vor der Europawahl war viel die Rede von Aufbruch und Neustart der Europäischen Union. Nun setzt sich die Gemeinschaft neue Ziele für die kommenden fünf Jahre. Große Überraschungen sind nicht dabei.
ARCHIV - 17.03.2017, Großbritannien, London: Fahnen vom Vereinigten Königreich hängen in einem Geschäft vor einem Schild mit der Aufschrift "Exit". (zu dpa «Brexit-Streit: Premierministerin May erwägt angeblich Neuwahlen» vom 23.09.2018) Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 17.03.2017, Großbritannien, Lo... […]

Happy End beim Brexit? Fünf Szenarien zum Ausgang des Dramas

Während sich die Brexit-Unterhändler in Brüssel aufeinander zubewegen, droht die wackelige Minderheitsregierung in London auseinanderzufliegen. Noch ist nichts entschieden. Diese fünf Szenarien sind denkbar.
ARCHIV - 11.09.2018, Berlin: Außenminister Heiko Maas im Interview in den Räumen der Deutschen Presse-Agentur. (zu dpa: "Maas: Weltgemeinschaft drängt auf deutschen Beitrag zur Sicherheit" am 08.10.2018) Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 11.09.2018, Berlin: Außenminis... […]

Maas fordert stärkeren europäischen Beitrag zur Sicherheit

Ein Gefühl des Umbruchs in der Welt ist bei den Vereinten Nationen förmlich zu spüren, sagt Außenminister Maas. Deutschland und die EU müssten für Sicherheit und Stabilität in einer neuen Weltordnung mehr leisten. Nötig sei «mehr Mut» für schwierige Debatten.
27.08.2018, Frankreich, Paris: Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, hält eine Rede während der jährlichen französischen Botschafterkonferenz im Elysee-Palast. Foto: Philippe Wojazer/REUTERS POOL/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
27.08.2018, Frankreich, Paris: Emmanuel ... […]

Macron: Europa darf Sicherheit nicht mehr nur den USA überlassen

Die EU-Partner sollen mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen, fordert der französische Staatschef. Dazu soll auch die gegenseitige Beistandspflicht der EU-Staaten «mehr Substanz» bekommen.