Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

#Sommerzeit

ARCHIV - 04.03.2019, Bayern, Kempten: Der Zeiger eines Weckers steht auf zwei Uhr (Illustration zum Thema Zeitumstellung).(zu dpa: Rückhalt für die Zeitumstellung auf neuem Tiefpunkt) Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 04.03.2019, Bayern, Kempten: De... […]

Ende der Zeitumstellung nicht in Sicht

Eigentlich sollte schon 2019 Schluss sein mit der Zeitumstellung in der Europäischen Union. Das geht den EU-Staaten allerdings etwas schnell. Sie brauchen: mehr Zeit.
Uhrmachermeister Matthias Beck verstellt an verschiedenen Küchenuhren im Deutschen Uhrenmuseum die Uhrzeiten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (27./28. Oktober) wird die Uhr wieder einmal eine Stunde zurückgestellt. Foto: Patrick Seeger/dpa
Uhrmachermeister Matthias Beck verstellt... […]

Ein letztes Mal Winterzeit?

Am Sonntag wird die Uhr mal wieder eine Stunde zurückgestellt. Für Deutschland könnte dies die letzte Winterzeit sein. Doch bei den EU-Plänen zur Abschaffung der Zeitumstellung herrscht noch ziemliches Durcheinander.
ARCHIV - 28.03.2013, Sachsen-Anhalt, Magdeburg: Eine Sonnenuhr am Giebel eines Wohnhauses. (zu dpa "Für immer Sommerzeit? Ende der Zeitumstellung in der EU rückt näher" vom 31.08.2018) Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 28.03.2013, Sachsen-Anhalt, Mag... […]

Für immer Sommerzeit? Ende der Zeitumstellung in der EU rückt näher

Millionen Europäer haben sich in einer Online-Umfrage für die Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Das kann die EU-Kommission nicht ignorieren, sagt ihr Präsident Juncker. Und bekommt Rückenwind von der Bundeskanzlerin.
ARCHIV - 24.03.2017, Großbritannien, Edinburgh: Ein Gallery-Mitarbeiter wechselt in der Ausstellung 'Between Poles and Tides' in der Talbot Rice Gallery eine von insgesamt neun Uhren aus, die die Zeit auf allen Planeten in unserem Sonnensystem anzeigen sollen. Foto: Jane Barlow/PA Wire/dpa
ARCHIV - 24.03.2017, Großbritannien, Ed... […]

EU-Umfrage bietet Rückenwind für Gegner der Zeitumstellung

Nie mehr Wechseln zwischen Sommerzeit und Winterzeit? In einer EU-Umfrage sind die meisten Teilnehmer dafür. Und auch im Europaparlament wächst offenbar die Unterstützung.
ARCHIV - 23.03.2018, Sachsen, Dresden: Uhrentechniker Tobias Vogler kontrolliert die Mechanik der Zeiger der Kirchturmuhr der Dresdner Lukaskirche. Foto: Sebastian Kahnert/ZB/dpa
ARCHIV - 23.03.2018, Sachsen, Dresden: U... […]

Zeitumstellung ade? Wie es nach der EU-Umfrage weitergeht

Das Interesse war riesig: Hunderttausende Europäer nahmen an einer EU-weiten Online-Umfrage zur Zeitumstellung teil. In der Nacht zum Freitag ist sie zu Ende gegangen. Haben die Bürger in der Diskussion um den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit das letzte Wort?
19.03.2018, Baden-Württemberg, Furtwangen: Verschiedene Uhrzeiten zeigt die Weltzeituhr des Uhrmachers August Noll von 1885 im Deutschen Uhrenmuseum. Aufnahme mit Zoom-Effekt. Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) wird in Deutschland 125 Jahre alt. Foto: Patrick Seeger/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++/Archiv
19.03.2018, Baden-Württemberg, Furtwang... […]

EU-Umfrage zur Zeitumstellung endet

Die EU-Kommission prüft derzeit Forderungen nach einer Abschaffung der Zeitumstellung. Noch bis Donnerstagabend können Europäer darüber Online abstimmen.
23.03.2018, Sachsen, Dresden: Uhrentechniker Tobias Vogler kontrolliert die Mechanik der Zeiger der Kirchturmuhr der Dresdner Lukaskirche. Die europaweite Online-Umfrage zur möglichen Abschaffung der Sommerzeit stößt nach Angaben der zuständigen EU-Kommission auf riesiges Interesse. Foto: Sebastian Kahnert/dpa
23.03.2018, Sachsen, Dresden: Uhrentechn... […]

Schon mehr als eine Million Teilnehmer bei Sommerzeit-Umfrage

Eine Stunde länger Tageslicht an lauen Sommerabenden: Derzeit profitieren Millionen Menschen von der Zeitumstellung. Doch die Regelung hat zahlreiche Gegner, der Nutzen ist umstritten. Läutet nun eine EU-Umfrage das Ende der Sommerzeit ein?