Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Die AfD streitet, die Lega schwächelt, die FPÖ erlitt ein Wahldebakel - und jetzt muss auch noch die Galionsfigur der Populisten gehen. Kehrt mit Trumps Abwahl wieder Ruhe ein in der Politik?
An der Liste der Streitpunkte lässt sich keine Verbundenheit der USA mit Deutschland ablesen. Beim G7-Gipfel hatte US-Präsident Trump aber einen guten Draht zum neuen britischen Premier Johnson.
Der Rechtsideologe Steve Bannon war Berater von US-Präsident Trump, bis er in Ungnade fiel und sein Stern sank. Nun sucht er in Europa ein Comeback - und Verbündete für seinen düsteren Nationalismus.
Der Streit mit den USA hat die Türkei in eine Währungskrise gestürzt. Sollten Deutschland un die EU dem Land mit Finanzhilfen zur Seite springen. EU-Haushaltskommissar Oettinger sieht Ankara am Zug.
Zwei Treffen binnen gut drei Monaten: Das hat es zwischen Merkel und Putin seit einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr gegeben. Für das wieder wachsende Interesse aneinander gibt es drei Gründe.
Die US-Sanktionen stürzen die Türkei noch tiefer in die Währungskrise. Der Streit zwischen Washington und Ankara hat aber nicht nur wirtschaftliche Folgen. Und er betrifft weit mehr als nur die beiden Länder selbst.
US-Präsident Trump läuft bei der Wiedereröffnung eines Stahlwerkes zu großer Form auf. Er lobt EU-Kommissionspräsident Juncker fast überschwänglich. Dann warnt er China, Soja-Produzenten in den USA zu mobben.
Deutschland ein Gefangener Russlands. Die EU ein Feind. Die Nato keine Selbstverständlichkeit mehr. Aber mit Putin in eine «strahlendere Zukunft». Diese Bilanz der Europareise Trumps klingt wie Fake News. Ist sie aber nicht.
Dem Atomabkommen mit dem Iran droht nach dem einseitigen Ausstieg der USA das Aus. Bei einem Treffen der europäischen mit dem iranischen Außenminister ging es nun vor allem um die Frage: Wie weit sind die Europäer bereit zu gehen?
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.