Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Bald soll auf EU-Ebene endgültig festgelegt werden, ob Gas und Atomkraft klimafreundliche Technologien sind. Eine Mehrheit der EU-Länder zeichnet sich offenbar schon ab.
Die EU gibt ihren Mitgliedstaaten länger Zeit, auf die geplante Einstufung von Atomkraft und Gas als umweltfreundlich zu reagieren. Auch Luxemburg hat Klage angekündigt, sollte es so kommen.
Nach einer durchverhandelten Nacht haben sich die EU-Länder auf Fangmengen für die Nordsee geeinigt. Umweltschützer warnen seit Jahren vor Überfischung, vielen Beständen geht es schlecht. Vor allem ein Fischbestand bereitet Experten Sorgen.
Sechs Jahre nach dem Pariser Abkommen zum Kampf gegen die gefährliche Erderwärmung kommt die Weltgemeinschaft in Glasgow zusammen. Wird es endlich Fortschritte geben? Es kommt auf die größten Klimasünder an.
Viele Einwegartikel aus Plastik sind in der EU seit Anfang Juli 2021 verboten. Hier einige Alternativen - und ihre Nachhaltigkeit. Ziehen Sie die Produkte auf die passende Kategorie.
Die Welt hat Holz als Rohstoff entdeckt. Mittlerweile gibt es Lieferengpässe und die Preise steigen bis aufs 2,5 fache des Vorjahresniveau. Neben den USA ist die Nachfrage auch aus China und Indien groß - beides Länder mit Milliarden-Bevölkerung. Und auch in der Bundesrepublik fördert die Politik den Holzbau.
Wer CO2 freisetzt und die Atmosphäre verschmutzt, muss dafür zahlen: Das ist das Grundrezept, mit dem die EU ihre ambitionierten Ziele für den Klimaschutz erreichen soll. Jetzt wird es konkret.
Zur Ankündigung eindeutiger Verkaufsstopps für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kann sich die EU-Kommission - anders als manche Länder - nicht durchringen. Große Auswirkungen auf den Autoverkehr hat ihr «Green Deal» bald dennoch. Die zentralen Punkte im Überblick.
In allen EU-Mitgliedstaaten sollen Einwegplastikprodukte aus dem Handel verschwinden. Händler sind von nun an verpflichtet, auf wiederverwendbare Alternativen aus Glas oder Metall zurückzugreifen.
Nach rund drei Jahren und fast 30 Verhandlungsrunden zwischen EU-Ländern und Europaparlament haben sich Unterhändler auf EU-Ebene auf eine Agrarreform geeinigt. Eine komplizierte Reform.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.