Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Als vor sechs Jahren die Glühlampe in der EU verboten wurde, war der Aufschrei riesig. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. Nun steht das nächste Verbot vor der Tür.
Ein verspäteter Flug, stundenlanges Warten am Flughafen: In so einem Fall können Reisende nach EU-Recht Entschädigungen verlangen. Doch welche Airline ist zuständig? Manchmal kann es knifflig werden – so wie in diesem Fall vor dem Europäischen Gerichtshof.
Landwirtschaftliche Betriebe in Europa sind teils harschen Geschäftspraktiken von Großhändlern ausgesetzt - und können sich nur schwer wehren. Brüssel will das nun ändern.
Verbraucherrechte in der EU sind vergleichsweise gut - aber schwer einzuklagen. Das haben nicht nur die Geschädigten des VW-Skandals zu spüren bekommen. Die EU-Kommission will nun Abhilfe schaffen.
Wenn Preise abgesprochen werden, zahlt am Ende oft der Verbraucher drauf. Wettbewerbskommissarin Vestager nimmt erneut die Autobranche ins Visier - und will auch künftig nicht locker lassen.