Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Die direkte Grenze zwischen Russland und Nato-Territorium wird vermutlich bereits in einigen Monaten um 1340 Kilometer länger werden. In Moskau kommt diese Aussicht gar nicht gut an.
Schon vor dem Krieg in der Ukraine arbeitete die EU an einem neuen sicherheitspolitischen Konzept. Nun geht es schnell. Bis 2025 soll eine neue Eingreiftruppe stehen. Wird Europa dadurch militärisch handlungsfähiger?
Die EU ringt um ihren Kurs beim Thema Erweiterung. Bei einem Westbalkan-Gipfel können sich die Staaten nicht auf einen Zeitplan einigen - trotz Warnungen vor dem Einfluss von China und Russland.
Die EU-Parlamentarier haben eine starke Antwort auf die türkische Offensive in Nordsyrien gefordert, darunter einen sofortigen Stopp von Waffenexporten. Einige Politiker sehen ein Versagen beim eigenen Parlament.
In Zeiten von Brexit, Trump und Populisten erneuern Merkel und Macron die deutsch-französische Freundschaft. Zentrales Element: Die gemeinsame Verteidigungspolitik.
Ein Gefühl des Umbruchs in der Welt ist bei den Vereinten Nationen förmlich zu spüren, sagt Außenminister Maas. Deutschland und die EU müssten für Sicherheit und Stabilität in einer neuen Weltordnung mehr leisten. Nötig sei «mehr Mut» für schwierige Debatten.
Vor genau einem Jahr forderte der französische Staatschef Macron in der Sorbonne-Universität die Neugründung Europas. Doch Rechtskonservative und Populisten steuern in eine andere Richtung.
Die EU-Partner sollen mehr Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen, fordert der französische Staatschef. Dazu soll auch die gegenseitige Beistandspflicht der EU-Staaten «mehr Substanz» bekommen.
Deutschland wurden von US-Präsident Donald Trump auf dem Nato-Gipfel viele Vorhaltungen gemacht. Gemessen an den zugrunde gelegten Zahlen relativieren sich manche von Trumps Argumenten schnell. Ein Faktencheck:
Eigentlich wollen die Bündnispartner auf ihrem Nato-Gipfel Stärke und Geschlossenheit demonstrieren. Doch die Fronten zwischen Donald Trump und den Anderen sind verhärtet wie nie. Trotzdem wurde in Brüssel eine Erklärung zur stärkeren Zusammenarbeit von EU und Nato unterzeichnet.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.