Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Im Umgang mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zeigt sich die EU entschlossen wie lange nicht. Nun werden Wirtschaftssanktionen verhängt, die auch für Unternehmen aus der EU schmerzhaft sind.
Auch wenn die Verhandlungen mit London über den Brexit fast alles andere in den Hintergrund drängen: Der EU-Gipfel zum Ende des Jahres hat noch andere wichtige Themen. Kontroversen gibt es auch hier.
Die Wirtschaft im Iran liegt am Boden, viele Menschen gehen auf die Straße. Nun macht US-Präsident Trump zusätzlichen Druck: Ab Dienstag gelten wieder US-Sanktionen, die die EU nicht verhindern konnte. Auf europäischer Ebene will man die Sanktionen nicht einfach so hinnehmen und Wirtschaftsakteure aus der EU vor den Folgen der Maßnahmen schützen.
Die Europäer wollen am Atomabkommen mit dem Iran festhalten - gegen den Willen von US-Präsident Donald Trump. Doch auch der Iran macht es ihnen nicht leicht.