Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen. Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Mit Zugeständnissen wendet die britische Premierministerin Niederlagen in der Parlamentsdebatte um das EU-Austrittsgesetz ab. Doch die proeuropäischen Abgeordneten lassen die Muskeln spielen.
Der Zollstreit zwischen Washington und Brüssel geht in die Verlängerung. Donald Trump gewährte den Europäern doch noch eine weitere Schonfrist. Nun dürften die Drähte weiter heiß laufen.
Noch genau ein Jahr bleibt bis zum EU-Austritt Großbritanniens. Was viele auf dem Kontinent für Wahnsinn halten, beflügelt bei Befürwortern Hoffnung. Aber was passiert eigentlich am 29. März 2019?
Eine erste Grundsatzeinigung zwischen Großbritannien und der EU gibt es seit Dezember. Doch bei den Details wird es schwierig. Und die künftigen Beziehungen sind noch völlig offen.
Brüssel stellt London vor die Wahl: Entweder bleiben oder aus EU-Binnenmarkt und Zollunion austreten. Die britische Regierung will zwar aus beiden heraus - aber dennoch die Vorteile behalten.