Der europäische Kontinent ist zum Epizentrum der COVID-19-Pandemie geworden, die die Gesundheitssysteme und Volkswirtschaften der EU-Mitgliedstaaten, die europäische Solidarität und die Funktionsweise des Schengen-Raums auf die Probe stellt. Die Bürger zwingt es, die eigene Lebens- und Arbeitsweisen umzustellen – und gemeinsam die Krise zu bewältigen.
Coronavirus
Wie Europa durch die Pandemie auf die Probe gestellt wird
EMA gibt grünes Licht für angepasste Corona-Impfstoffe
Angepasste Impfstoffe sollen künftig besser vor einer Infektion mit den aktuellen Subvarianten des Coronavirus schützen. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat nun grünes Licht für zwei solcher Vakzine gegeben. Die Impfungen damit in Deutschland sollen schnell starten.
Vor 9 Monaten
EU-Firmen fordern von China Ende harter Corona-Maßnahmen
Ausgangssperren und andere Einschränkungen belasten die chinesische Wirtschaft. Das ist auch ein gewaltiges Problem für europäische Unternehmen vor Ort.
Vor 11 Monaten
Corona-Regeln: So lockern europäische Länder
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht in manchen Regionen Europas gerade wieder nach oben. Trotzdem bleiben viele Länder weiter auf Öffnungskurs.
Vor 1 Jahr
Zwei Jahre Corona – vom Wildtyp zu Omikron
Ungefähr alle sechs Monate dominiert eine neue Mutation des Sars-CoV-2-Erregers. Im November 2021 stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die neuartige Corona-Variante Omikron als «besorgniserregend» ein. Laut WHO stellt Omikron eine Flutwelle dar, die von West nach Ost über die europäische Region hinwegfegt und zu den bereits hohen Delta-Zahlen noch dazu kommt.
Vor 1 Jahr
Debatte über Genesenenregelung – EU will Reisen für Geimpfte, Getestete und Genesene erleichtern
Der Genesenenstatus gilt in Deutschland nicht mehr für 180, sondern nur noch für 90 Tage. Die Verkürzung kam Mitte des Monats völlig überraschend - und sorgt für Kritik. Auch weil die EU bei Reisenden auf andere Fristen setzt. Unionspolitiker fordern eine Rücknahme.
Vor 1 Jahr
Biontech und Pfizer produzieren an Omikron angepassten Impfstoff
Das Mainzer Unternehmen geht von einer anhaltend großen Nachfrage nach seinem Corona-Vakzin aus. Bereits im März könnte eine auf die neu aufgetauchte Virusvariante zugeschnittene Version bereitstehen. Die Entscheidung darüber steht bei den Behörden noch aus.
Vor 1 Jahr
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.