Analoge Grenzen gibt es in Europa kaum noch, nun ist es für die EU an der Zeit, auch die digitalen Schranken aufzulösen. Dabei erleichtern digitale Dienste auch heute schon das Leben von Millionen EU-Bürgern, doch die zukünftigen Herausforderungen eines vernetzten Kontinents sind vielfältig – von Cybersicherheit, digitaler Infrastruktur bis zum superschnellen Internet.
Digitalisierung
Ein Kontinent vernetzt sich
EU beschließt eigenes Satellitensystem für sicheres Internet
Die EU will mit einem Satellitenverbund sichere Kommunikation für Unternehmen und Bürger gewährleisten. Unterhändler des EU-Parlaments und der Mitgliedstaaten einigten sich am Donnerstagabend auf den Aufbau einer sogenannten Satellitenkonstellation namens Iris² (Infrastructure for Resilience, Interconnection and Security by Satellites). Dafür sollen in den kommenden Jahren 2,4 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt kommen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Vor 2 Monaten
Ein Kabel für alle: EU-Einigung auf einheitliche Ladebuchsen
In vielen Haushalten sammeln sich die Ladegeräte für Smartphones oder Tablets. Die EU macht dem nun ein Ende und legt USB-C als einheitlichen Standard für Ladebuchsen von zahlreichen Elektrogeräten fest - für eine Kategorie kommt der Standard jedoch später.
Vor 8 Monaten
Vier Jahre DSGVO: Bürokratisches Monster oder Datenschutzvorbild?
An der Datenschutz-Grundverordnung scheiden sich die Geister. Viele Firmen sehen in dem Regelwerk ein teures, sperriges EU-Bürokratiemonster. Datenschützer dagegen feiern, dass die Verbraucherschutzrechte der Menschen spürbar verbessert worden seien.
Vor 8 Monaten
«Teuro» oder «Stabilo»? 20 Jahre Euro-Bargeld
Manche Deutsche sind bis heute nicht recht warm geworden mit der europäischen Gemeinschaftswährung. Die Mehrheit erkennt jedoch die Vorteile der Währungsunion. 20 Jahre nach Einführung des Bargelds tüfteln Notenbanker an einer digitalen Version des Euro.
Vor 1 Jahr
Mehr Innovation durch mehr Daten: EU feiert Einigung zu neuem Gesetz
Ob künstliche Intelligenz, Medizin oder Verkehr: Daten sind ein elementarer Schlüssel für Innovationen. Die EU feiert jetzt eine Einigung, die dafür sorgen soll, dass mehr von ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Vor 1 Jahr
Europa als Vorreiter: EU-Staaten positionieren sich bei Digital-Paket
Weniger Hass, weniger gefälschte Produkte und mehr Fairness im Netz - dafür wollen die EU-Staaten mit ihrer Position zu zwei wegweisenden Digital-Gesetzen sorgen. Deutschland hat zwar zugestimmt, hält die Vereinbarung aber in Teilen für unzureichend.
Vor 1 Jahr
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.