Millionen Europäer werden im Jahr 2021 ihre Stimme abgeben - in Zeiten von Corona. In mehreren EU-Ländern finden Parlamentswahlen sowie Wahlen auf regionaler und kommunaler Ebene statt. Gewählt wird etwa in Deutschland, Frankreich, Bulgarien, Zypern, Tschechien und den Niederlanden. Wird die Pandemie dabei ihre Spuren hinterlassen und die politische Landschaft verändern? Und wie meistern diese Staaten die Herausforderung, sichere Wahlen im Rahmen der jeweiligen Corona-Maßnahmen abzuhalten?
Wahlen in der EU
Abstimmungen in Zeiten der Pandemie
Die neue Regierung Italiens mit Giorgia Meloni
Giorgia Meloni ist Italiens erste weibliche Ministerpräsidentin. Mit ihrer Partei Fratelli d’Italia, der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Berlusconi-Partei Forza Italia befindet sie sich in einer ultrarechten Koalition, die vor allem verhindern möchte, dass sich weiterhin Migranten aus Nordafrika auf den Weg nach Süditalien machen.
Vor 2 Monaten
Historischer Rechtsruck: Meloni verspricht Italien «Würde und Stolz»
Regierungen kommen und gehen in Italien. Doch noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Land so stark nach rechts gekippt. Die Wahlsiegerin will die Italiener in den Vordergrund rücken - und dürfte auch künftig ihrer Maxime folgen: «Gott, Vaterland, Familie».
Vor 4 Monaten
Erste Bewährungsprobe: Premier Truss stellt sich Fragen im Parlament
Für die neue britische Premierministerin wird es am Tag nach ihrer Ernennung gleich ernst: Im Parlament stellt sich Liz Truss den Fragen der Abgeordneten. In ihrem neuen Kabinett umgibt sich die Tory-Chefin mit Vertrauten und Unterstützern.
Vor 5 Monaten
Italien und die Seenotrettung – Droht nach der Wahl die Blockade?
Eine staatliche Seenotrettung gibt es im Mittelmeer lange nicht mehr, stattdessen sind Freiwillige im Einsatz. Aber immer wieder sterben dort Menschen. Der Wahl in Italien blicken viele mit Sorge entgegen: Was macht eine mögliche rechte Regierung?
Vor 6 Monaten
Frankreichs Präsident: Eine Richtungsentscheidung für die EU
Der amtierende Staatspräsident Emmanuel Macron konnte sich bei den Wahlen im April gegen seine rechte Herausforderin Marine Le Pen durchsetzen. Der Ausgang wurde jedoch als Warnschuss für Macron in dem gesellschaftlich tief gespaltenen Land gewertet. Auch bei den Parlamentswahlen muss er bangen, hier kommt die größte Konkurrenz von der anderen Seite: dem neuen Linksbündnis.
Vor 8 Monaten
Frankreich hat gewählt, Frankreich hat die Wahl
Nachdem Emmanuel Macron als Präsident im Amt bestätigt wurde, stehen jetzt die Parlamentswahlen an. Viele hatten sich hinter dem Präsidenten versammelt, um die rechte Kandidatin Marine Le Pen zu verhindern. Aber sagt das auch etwas über die Beliebtheit des Amtsinhabers aus? Welche Herausforderungen muss Macron jetzt angehen und wie ist es um das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich bestellt?
Vor 9 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.