Seit ihren Anfängen ist die Europäische Union immer weiter gewachsen. Aus den ursprünglich sechs Ländern, die das Staatengebilde 1957 gründeten, sind nach mehreren Erweiterungsrunden inzwischen 28 Mitglieder geworden. Und auch in Zukunft soll die EU wachsen, vor allem in Richtung Südosten. So gehören zu den derzeitigen Beitrittskandidaten etwa Albanien sowie Serbien, Mazedonien und Montenegro. Potenzielle Beitrittskandidaten sind Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Der Beitritt der Türkei scheint durch die repressive Politik ihres Präsidenten eher in die Ferne zu rücken. Ist eine noch größere Union in Krisenzeiten überhaupt noch handlungsfähig, wenn es schon heute schwerfällt, eine gemeinsame Linie zu finden?
EU-Erweiterung
Die Union vergrößert sich
Von der Leyen will Balkanstaaten «so eng wie möglich» an EU binden
Die Regierungen in Skopje und Tirana möchten ihre Länder gerne in die EU führen. Doch da heißt es mal Ja, mal Nein. Jetzt hofiert die EU die Länder wieder. Doch in Nordmazedonien hat ein «Non» des französischen Präsidenten schon politischen Schaden angerichtet.
Vor 1 Jahr
Von der Leyens Europa: Kandidatin skizziert politische Leitlinien
Die Mehrheit für die Wahl zur EU-Kommissionschefin ist für Ursula von der Leyen längst nicht sicher. Deshalb wirbt sie im Europaparlament für sich und ihre europapolitischen Ziele.
Vor 2 Jahre
Merkel und Pavlopoulos fordern EU-Solidarität in der Migrationsfrage
Bundeskanzlerin Merkel und der griechische Staatspräsident sind sich einig: durch eine gemeinsame Asyl- und Flüchtlingspolitik soll die EU helfen, die Migrationsproblematik in Griechenland zu lösen. Die Spitzenpolitiker berieten auch über das Thema Mazedonien.
Vor 2 Jahre
Sieger und Verlierer nach Zukunftsreferendum in Mazedonien
Die Volksabstimmung in Mazedonien über die Westintegration des Balkanlandes endet unübersichtlich. Während die Wahlkommission vom Scheitern mangels Beteiligung spricht, sieht der Regierungschef einen klaren Sieg. Was wird nun aus dem geplanten EU- und Nato-Beitritt?
Vor 2 Jahre
Allein gegen alle: Serbiens starker Mann will Kosovo-Lösung erzwingen
Serbiens starker Mann Vucic will sein Land in die EU führen. Doch der ungelöste Kosovo-Konflikt steht dem im Wege. Kann Vucic den Weg aus der Sackgasse schaffen, wenn seine Landsleute dagegen sind?
Vor 3 Jahre
Der Weg in die EU
Welchen Weg muss ein Land gehen, um Mitglied in der Union zu werden? Unsere Webgrafik erklärt die Schritte:
Vor 3 Jahre
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.