Seit ihren Anfängen ist die Europäische Union immer weiter gewachsen. Aus den ursprünglich sechs Ländern, die das Staatengebilde 1957 gründeten, sind nach mehreren Erweiterungsrunden inzwischen 28 Mitglieder geworden. Und auch in Zukunft soll die EU wachsen, vor allem in Richtung Südosten. So gehören zu den derzeitigen Beitrittskandidaten etwa Albanien sowie Serbien, Mazedonien und Montenegro. Potenzielle Beitrittskandidaten sind Kosovo und Bosnien und Herzegowina. Der Beitritt der Türkei scheint durch die repressive Politik ihres Präsidenten eher in die Ferne zu rücken. Ist eine noch größere Union in Krisenzeiten überhaupt noch handlungsfähig, wenn es schon heute schwerfällt, eine gemeinsame Linie zu finden?
EU-Erweiterung
Die Union vergrößert sich
EU-Kandidat Ukraine? EU-Kommission steht vor erster wichtiger Entscheidung
Empfiehlt die EU-Kommission, das Land zum EU-Kandidaten zu machen? Präsidentin von der Leyen lässt sich bei einem Besuch in Kiew nicht in die Karten schauen.
Vor 2 Monaten
Kriegsgefahr oder Hysterie? Die Uneinigkeit in der Ukraine-Krise
Die US-Regierung gibt in der Ukraine-Krise einen dramatischen Ton vor. Manche in Europa zweifeln, ob das derzeit hilfreich ist. In Russland und der Ukraine ist die Sicht auf die Dinge ohnehin anders.
Vor 7 Monaten
Europa als Vorreiter: EU-Staaten positionieren sich bei Digital-Paket
Weniger Hass, weniger gefälschte Produkte und mehr Fairness im Netz - dafür wollen die EU-Staaten mit ihrer Position zu zwei wegweisenden Digital-Gesetzen sorgen. Deutschland hat zwar zugestimmt, hält die Vereinbarung aber in Teilen für unzureichend.
Vor 9 Monaten
Geld statt konkrete Versprechen: EU hält Balkan in der Warteschleife
Die EU ringt um ihren Kurs beim Thema Erweiterung. Bei einem Westbalkan-Gipfel können sich die Staaten nicht auf einen Zeitplan einigen - trotz Warnungen vor dem Einfluss von China und Russland.
Vor 10 Monaten
Von der Leyen will Balkanstaaten «so eng wie möglich» an EU binden
Die Regierungen in Skopje und Tirana möchten ihre Länder gerne in die EU führen. Doch da heißt es mal Ja, mal Nein. Jetzt hofiert die EU die Länder wieder. Doch in Nordmazedonien hat ein «Non» des französischen Präsidenten schon politischen Schaden angerichtet.
Vor 2 Jahre
Von der Leyens Europa: Kandidatin skizziert politische Leitlinien
Die Mehrheit für die Wahl zur EU-Kommissionschefin ist für Ursula von der Leyen längst nicht sicher. Deshalb wirbt sie im Europaparlament für sich und ihre europapolitischen Ziele.
Vor 3 Jahre
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.