Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download


Europas Arbeitswelt

Spannungen zwischen Arm und Reich
Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download
Bei Wirtschaftskraft, Arbeitskosten, Kaufkraft und sozialer Sicherung spalten Europa nach wie vor krasse Unterschiede. Hinzu kommen auch in wohlhabenden Ländern Globalisierungsängste und ein Umbruch der Arbeitswelt, die viele verunsichern und eurokritischen Populisten Auftrieb geben. Die EU will mehr für soziale Gerechtigkeit, gute Jobs und Bildungschancen tun und hat sich zu gemeinsamen sozialen Standards bekannt. Gelingt es, den Kontinent zu einen und EU-Gegnern den Wind aus den Segeln zu nehmen?
Ein Mann dreht in einer Wohnung am Thermostat einer Heizung. (zu dpa: «Bundesnetzagentur: Verbraucher müssen mehr Energie sparen»)
Ein Mann dreht in einer Wohnung am Therm... […]

EU-Plan zum Gassparen gilt – Deutschland diskutiert über Vorbereitung

Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Nachdem ein Sonderzug in der vergangenen Nacht 18 Flüchtlinge aus der Ukraine nach Cottbus gebracht hatte, stiegen heute etwa 200 Personen aus dem Zug.
Ein Sonderzug bringt Flüchtlinge aus de... […]

Arbeitsmarkt vs. Bürokratie: wie schnell gelingt ukrainischen Flüchtlingen ein Neustart in Deutschland?

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind mehr als 300.000 Menschen in Deutschland registriert worden. Viele wollen bleiben und suchen Arbeit. Bislang ist das verbunden mit viel Bürokratie und langer Wartezeit. Wir sprechen dazu mit Roman Serebranski vom Recruiting Unternehmen „Jansenconsulting“ über aktuelle Herausforderungen für die Menschen.
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, spricht nach dem Durchbruch in den Brexit-Verhandlungen bei einer Pressekonferenz in der Downing Street. (zu dpa: «Johnsons Märchen vom guten Brexit»)
Boris Johnson, Premierminister von Groß... […]

Johnsons Märchen vom guten Brexit

Vor einem Jahr hat Großbritannien die EU-Zollunion und den Binnenmarkt verlassen. Premierminister Johnson lobt, der Austritt habe dem Land gut getan und zieht eine Erfolgsbilanz. Experten sind anderer Ansicht.
Die undatierte Privataufnahme zeigt die britische Studentin Isabella Jewell an der Amalfitana-Küste. Großbritannien scheidet mit dem Brexit aus dem Erasmus-Programm aus. (zu dpa «Bye, bye, Britain - Was der britische Ausstieg aus Erasmus bedeutet»)
Die undatierte Privataufnahme zeigt die britische Studentin Isabella Jewell an der Amalfitana-Küste. Großbritannien scheidet mit dem Brexit aus dem Erasmus-Programm aus. (zu dpa «Bye, bye, Britain - Was der britische Ausstieg aus Erasmus bedeutet»)
Die undatierte Privataufnahme zeigt die ... […]

Bye, bye, Britain – Was der britische Ausstieg aus Erasmus bedeutet

Sie saßen nebeneinander in Bibliotheken, durchtanzten gemeinsam so manche Nacht, lernten die Sprache der anderen und wurden nicht selten Freunde fürs Leben: Jahr für Jahr gingen Zehntausende europäische Studierende nach Großbritannien und umgekehrt - bis jetzt. Nach dem Brexit steigt Großbritannien nun aus dem Erasmus-Programm aus.
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.