Eine gemeinsame Währung für Europa – vor gut 20 Jahren wurde diese Vision mit dem Euro Wirklichkeit. Die Währungsunion wurde zuletzt in der Euro-Schuldenkrise auf eine harte Probe gestellt. Doch obwohl die Aussichten für die gesamte Eurozone inzwischen so gut sind wie lange nicht, stehen große Reformen an. Auch über eine Ausweitung der Eurozone auf alle EU-Länder wird diskutiert – viel zu tun für Mario Centeno, den neuen Vorsitzenden der Eurogruppe.
Eurozone
Viele Staaten, eine Währung
Preisentwicklung in der Eurozone
Diese Grafik zeigt die Veränderung der Verbraucherpreise in der Eurozone ausgehend vom Jahr 2019 zu 2020.
Vor 2 Tagen
Brexit, Coronavirus, Eurozone, Gesundheit, Handel, Nachrichten, Verkehr und Mobilität, Wirtschaft, Infografik
EU wirft Briten vor Gespräch zu Nordirland-Protokoll Versäumnisse vor
Nur Stunden vor einem Treffen zwischen EU-Kommissionsvize Maros Sefcovic und dem britischen Staatsminister Michael Gove verschärft Brüssel den Ton. Auch London hatte zuvor nicht mit Provokationen gespart und zeigt sich nun «enttäuscht».
Vor 2 Wochen
Affront gegen die EU: Briten verweigern Diplomaten üblichen Status
Boris Johnsons Regierung folgt dem Vorbild des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und verweigert dem EU-Botschafter die Anerkennung als Diplomat. Die Empörung in Brüssel ist groß.
Vor 1 Monat
Bye, bye, Britain – Was der britische Ausstieg aus Erasmus bedeutet
Sie saßen nebeneinander in Bibliotheken, durchtanzten gemeinsam so manche Nacht, lernten die Sprache der anderen und wurden nicht selten Freunde fürs Leben: Jahr für Jahr gingen Zehntausende europäische Studierende nach Großbritannien und umgekehrt - bis jetzt. Nach dem Brexit steigt Großbritannien nun aus dem Erasmus-Programm aus.
Vor 2 Monaten
EZB sieht Bedeutung von Bargeld schwinden
Die Corona-Krise verändert auch das Verhalten vieler Konsumenten in der EU: Einkäufe werden häufiger per Plastikkarte oder Smartphone beglichen. Doch noch hat die Mehrheit eine klare Präferenz.
Vor 3 Monaten
EZB-Präsidentin Lagarde: Krisenmanagerin in Corona-Zeiten
Seit einem Jahr führt Christine Lagarde die EZB – als erste Frau in der Geschichte der Notenbank. Die Französin hat sich viel vorgenommen. Doch die Corona-Krise wirbelt ihre Agenda durcheinander.
Vor 4 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.