Menschenrechte
Frontex: neue Schleppermasche – in billigen Blechbooten übers Meer
Menschenschmuggler in Tunesien verfolgen eine neue Strategie. Statt in größeren Schiffen schicken sie Migranten in Blechbooten auf das Mittelmeer. Diese sind oft seeuntauglich - doch die riskante Passage nach Europa ist preisgünstig.
Vor 3 Wochen
Ein Rekordjahr für Flucht und Migration
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine trieb die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, laut UN-Angaben auf unvorstellbare 103 Millionen. Zusammen mit den sich verschärfenden Notlagen in afrikanischen Ländern, in Afghanistan und weiteren Regionen wird das Thema Flucht und Migration auch die nächsten Jahre eine Herausforderung für die westlichen Länder darstellen.
Vor 5 Monaten
Proteste im Iran: sind EU-Sanktionen die richtige Antwort?
Als im September die 22-jährige Mahsa Amini im Iran mutmaßlich durch Gewalt der Sittenpolizei ums Leben kam, brach eine Welle des Protestes aus, die bis heute anhält. Während der Iran Menschenrechte missachtet und dutzende Demonstranten tötet, antwortet die EU mit Sanktionen. Ist das die richtige Lösung? Ein Expertengespräch mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik.
Vor 5 Monaten
Migrationspolitik – wie kann eine EU-weite Strategie aussehen?
Auch 2022 starben tausende Menschen auf ihrem Weg nach Europa. Die Zahl der Flüchtlinge ist 2022 wieder angestiegen - allein in Italien um etwa 53 Prozent. Die neue Regierung um Giorgia Meloni setzt Europa unter Druck. Wie kann eine EU-weite Strategie aussehen? Ein Gespräch mit dem Soziologen und Migrationsforscher Gerald Knaus.
Vor 6 Monaten
«Festung Europa» 2022? Illegale Grenzübertritte in EU nehmen zu
Zäune in Griechenland, Polen und Spanien, umstrittene Patrouillen im Mittelmeer: Europa will sich an seinen Außengrenzen gegen Migranten abschotten. Dennoch erreichen 2022 deutlich mehr Menschen ohne Einreiseerlaubnis die EU als noch im Jahr zuvor.
Vor 6 Monaten
Korruptionsskandal im EU-Parlament – Vizepräsidentin im Gefängnis
Einen solchen Skandal hat das EU-Parlament lange nicht erlebt: Die Justiz lässt eine Vizepräsidentin wegen mutmaßlicher Korruption festnehmen. Der Verdacht richtet sich auch gegen das Land Katar.
Vor 6 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.