Populistische Parteien feiern in jüngster Zeit Erfolge in ganz Europa. In vielen EU-Mitgliedstaaten tragen sie sogar Regierungsverantwortung – mit absoluter Mehrheit oder als Teil einer Koalition. Zu den aktuellen Beispielen zählen die ungarische Fidesz, die polnische PiS, die FPÖ in Österreich, die AfD in Deutschland sowie die italienische Regierungskoalition aus MoVimento 5 Stelle (M5S) und Lega. Zwar ist das Phänomen Populismus keinesfalls neu in Europa. Doch die Flüchtlingskrise der vergangenen Jahre hat vor allem Parteien aus dem rechten Politikspektrum zu neuer Blüte verholfen. Mit Spannung wird erwartet, wie nationalpopulistische und anti-europäische Kandidaten bei den kommenden Europawahlen abschneiden werden.
Populismus
Simple Antworten auf schwierige Fragen
Aus für Trump – das Ende des Populismus?
Die AfD streitet, die Lega schwächelt, die FPÖ erlitt ein Wahldebakel - und jetzt muss auch noch die Galionsfigur der Populisten gehen. Kehrt mit Trumps Abwahl wieder Ruhe ein in der Politik?
Vor 4 Monaten
Was tut die EU gegen Fake News?
Früher entschieden Journalisten über die Relevanz eines Themas. Heute kann Jeder mit nur wenigen Klicks viele Leute erreichen. Die Gefahr dabei: Fake News können sich schnell verbreiten. Was tut die EU dagegen?
Vor 2 Jahre
Europawahl: Breite Gegenwehr gegen «neue Ära» der Rechten
Der italienische Rechtspopulist Salvini hatte geladen - und blies mit seinen Verbündeten vor der Europawahl zum Aufbruch. Doch nicht nur Kanzlerin Merkel stellt sich dem neuen Nationalismus entgegen.
Vor 2 Jahre
Facebook und Google müssen mehr gegen Fake News tun
Die EU-Kommission sieht noch Verbesserungsbedarf bei den Bemühungen großer Internet-Firmen, gegen Fake News vorzugehen. Facebook, Twitter und Co. hatten im September einen Verhaltenskodex unterzeichnet.
Vor 2 Jahre
AfD will EU Schrumpfkur verordnen: Gemeinsam mit Europas Rechten
Die AfD hält das Europäische Parlament für überflüssig. Dennoch widmet sie sich in Riesa tagelang und hingebungsvoll der Kandidatenkür für die Wahl am 26. Mai.
Vor 2 Jahre
Allianz der Populisten zur Europawahl 2019?
Viele bezeichnen die Europawahl im Mai schon als «Schicksalswahl» - auch weil der Zulauf zu Populisten und EU-Gegnern ungebrochen scheint. Vor allem der Italiener Salvini will deren Kräfte bündeln.
Vor 2 Jahre
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.