Die Corona-Krise trifft den Tourismus besonders hart. Das hat enorme Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft und Millionen Arbeitnehmer in der Europäischen Union. Denn die Branche trägt einen erheblichen Teil zum Bruttoinlandsprodukt sowie zum Beschäftigungssektor der EU bei. Nachdem das Schlimmste der Pandemie überwunden scheint, öffnet sich Europa nun Schritt für Schritt. Im Bewusstsein, dass ohne Tourismus keine wirtschaftliche Erholung möglich ist.
Tourismus
Die Branche in Corona-Zeiten
Reisen wird leichter – Kroatien ist jetzt Euro- und Schengen-Land
Millionen Deutsche verbrachten 2022 ihren Urlaub in Kroatien. Mit der Euro-Einführung und dem Schengen-Beitritt zum Jahreswechsel wird einiges leichter. Aber folgt nun auch der «Teuro»-Effekt?
Vor 5 Monaten
EU setzt Visa-Erleichterungen für Russen aus
Russische Bürger profitieren ab Montag nicht mehr von einer erleichterten Visa-Vergabe für Reisen nach Deutschland und andere Staaten des Schengen-Raums. Der Rat der EU-Staaten nahm am Freitag den Vorschlag der Europäischen Kommission an, das zwischen der EU und Russland geschlossene Abkommen zur Erleichterung der Visa-Vergabe komplett auszusetzen.
Vor 9 Monaten
Scholz und nordische Staaten uneins über Einreisestopp für Russen
Reicht es, wenn nur die russische Elite mit EU-Einreisesperren sanktioniert wird? Oder sollen auch Touristen für den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine bestraft werden. Bei Scholz' Skandinavien-Reise zeigt sich da Uneinigkeit in der EU.
Vor 10 Monaten
Probleme im Luftverkehr in Europa halten an
Fehlende Mitarbeiter etwa bei der Gepäckabfertigung führen derzeit zu teils chaotischen Zuständen an den Flughäfen. Auch im europäischen Ausland ist die Situation im Luftverkehr angespannt - oft wegen Tarifkonflikten.
Vor 11 Monaten
Sommerurlaub in Europa: Kaum noch Corona-Maßnahmen
Die Zeit der strengen Corona-Bestimmungen ist in den meisten europäischen Ländern vorbei. Doch wie genau sieht es mit den verbliebenen Regeln aus?
Vor 11 Monaten
Freiheit zum Pauschalpreis: Wie Interrail Europas Jugend prägte
Einen Monat durch Europa reisen - mit dem Rucksack als Kopfkissen und der Bahnhofshalle als Schlafzimmer. Das Interrail-Ticket war für Generationen von Teenagern ein Tor zur Welt. Vom Charme dieses Reisens ist nicht mehr viel geblieben.
Vor 1 Jahr
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.