Innerhalb der EU boomt der Handel. Der Warenaustausch zwischen den Mitgliedsstaaten floriert auf dem Binnenmarkt. Sorgen bereiten dagegen die Handelsbeziehungen nach außen. US-Präsident Donald Trump setzt die EU mit Strafzöllen unter Druck. Bei der Regelung der Handelsbeziehungen zu Großbritannien nach dem Brexit steht Europa ebenfalls vor großen Herausforderungen.
Handel
Binnenmarkt hier, Protektionismus da
Globale Krisen dominieren Weltwirtschaftsforum in Davos
Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.
Vor 2 Wochen
Umfrage: Brexit-Handelsvertrag für viele britische Firmen nutzlos
Laut einem Bericht des britischen Handelskammerverbands BCC (British Chambers of Commerce) leiden vor allem Klein- und Mittelstandsunternehmen unter den Bedingungen des Handelsabkommens zwischen Großbritannien und der EU. Vertreter fordern nun Maßnahmen und Zusatzabkommen.
Vor 1 Monat
Wirtschaftsjahr 2023 – ein Vorausblick
Erst die Pandemie - jetzt die Energiekrise. Dazu Inflationen sowie drohende Rezessionen und Handelskriege. Die Wirtschaft im Euroraum steht unter Druck. Deutschland könnte laut Wirtschaftsexperten dennoch mit einem blauen Auge davonkommen. Was bringt das neue Jahr? Ein Wirtschaftsexperte blickt voraus.
Vor 1 Monat
EU-Staaten bringen Russland-Sanktionen samt Ölpreisdeckel auf den Weg
Teilmobilisierung, Scheinreferenden, Annexion - Russland eskaliert den Krieg gegen die Ukraine immer weiter. Die EU reagiert mit neuen Sanktionen. Treffen soll es unter anderem Russlands Ölsektor. Einige beklagen jedoch zu viele Ausnahmen.
Vor 4 Monaten
Energie, Energy, Europas Arbeitswelt, Handel, Nachrichten, Sicherheit und Verteidigung, Steuern, Wirtschaft, Infografik
EU-Plan zum Gassparen gilt – Deutschland diskutiert über Vorbereitung
Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Vor 6 Monaten
EU-Firmen fordern von China Ende harter Corona-Maßnahmen
Ausgangssperren und andere Einschränkungen belasten die chinesische Wirtschaft. Das ist auch ein gewaltiges Problem für europäische Unternehmen vor Ort.
Vor 7 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.