Die EU ist in Sicherheitsfragen näher zusammengerückt. Ende 2017 beschlossen 25 Mitgliedsstaaten die „Permanent Structured Cooperation (Pesco)“. Darin verpflichten sie sich zur Schaffung einer ständigen militärischen Zusammenarbeit mit gemeinsamen Rüstungsprojekten.
Während sich das Vereinigte Königreich und seine starke Armee darauf vorbereiten, die EU zu verlassen, entstehen mit der Bedrohung durch die Islamisten, den wachsenden Spannungen mit Russland und der Flüchtlingskrise neue Herausforderungen für die Sicherheit des Kontinents. Werden die europäischen Länder mit ihrer neuen gemeinsamen Verteidigungsstruktur ihre Beziehungen zur NATO neu definieren? Wird die EU diesen neuen Herausforderungen gerecht werden?
Während sich das Vereinigte Königreich und seine starke Armee darauf vorbereiten, die EU zu verlassen, entstehen mit der Bedrohung durch die Islamisten, den wachsenden Spannungen mit Russland und der Flüchtlingskrise neue Herausforderungen für die Sicherheit des Kontinents. Werden die europäischen Länder mit ihrer neuen gemeinsamen Verteidigungsstruktur ihre Beziehungen zur NATO neu definieren? Wird die EU diesen neuen Herausforderungen gerecht werden?