Die heutige EU geht auf staatliche Zusammenschlüsse wie die EGKS und die EWG zurück. Bei diesen Organisationen, die in den 1950er Jahren gegründet wurden, stand stets auch die gemeinschaftliche Produktion und der Handel mit Energieträgern im Mittelpunkt. Eine wirklich kohärente Energiepolitik begann jedoch erst 2007 mit dem Beschluss der europäischen Energiestrategie. Zu den aktuellen Herausforderungen gehören unter anderem Themen wie der Klimawandel, die Verbesserung der Energieeffizienz, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten, die Energiewende oder die Rückbesinnung der USA auf fossile Brennstoffe.
Energie
Von der Kohleunion zur Energiewende
«Grünes Kraftwerk Europas» – Windenergie in der Nordsee soll boomen
Bislang ist das Offshore-Potenzial der Nordsee weitgehend ungenutzt. Nun wollen Deutschland und die anderen Anrainer Tempo machen. «An die Arbeit», mahnt der deutsche Kanzler Scholz.
Vor 1 Monat
Atomkraft adé: Was das für Deutschland nun bedeutet
Deutschland hat seine letzten Atomkraftwerke abgeschaltet. Kommt jetzt der massive Ausbau von Ökostrom? Um die Klimaziele zu erreichen, dürfte ein früherer Kohleausstieg auch im Osten des Landes nötig werden.
Vor 2 Monaten
Climate change, Energie, Energy, Environmental pollution, Klimawandel, Nachrichten, Umweltverschmutzung, Verkehr und Mobilität, Infografik
Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit
Mit der Last-Minute-Blockade eines fertig verhandelten Gesetzes hat die Bundesregierung in der EU für Irritationen gesorgt. Jetzt gibt es eine Einigung im Streit um Autos mit Verbrennungsmotor. Was bedeutet sie für Autoindustrie, Klima, Verbraucher und die Ampel-Koalition?
Vor 2 Monaten
EU- und Nato-Spitzen auf hoher See – Energiesicherheit im Fokus
Die Nord-Stream-Explosionen haben gezeigt, wie wichtig der Schutz kritischer Energieinfrastruktur vor Sabotageakten ist. Von der Leyen und Stoltenberg machen sich auf hoher See selbst ein Bild.
Vor 3 Monaten
EU-Gaspreisdeckel mit Unterstützung Deutschlands verabschiedet
Bei besonders hohen Gaspreisen greift in der EU künftig ein Deckel. Nach langem Streit kann auch die Bundesregierung den Kompromiss dazu mittragen. Im Gegenzug hat sie etwas anderes herausgehandelt.
Vor 6 Monaten
Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten
Mit neuen Sanktionen gegen Russland greifen EU und G7 von diesem Montag an radikal in den Markt ein. Profitieren sollen Verbraucher auf der ganzen Welt. Geht der beispiellose Plan auf?
Vor 6 Monaten
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.