Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download

Wirtschaft

Die wirtschaftliche Erholung Europas
Die Nutzung der Inhalte ist kostenlos, es gelten jedoch Nutzungsbeschränkungen. Bitte besuchen Sie unsere FAQ für die Nutzungsbedingungen.
Wenn Sie auf den Download/Embed klicken, bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen gelesen haben und respektieren werden.
Download
Die Corona-Krise hat die europäische Wirtschaft hart getroffen. Innerhalb weniger Monate gelang der EU jedoch ein neuer Schritt in Richtung Solidarität zwischen ihren Mitgliedsstaaten: Sie verabschiedete einen 750 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds - und nimmt erstmals in ihrer Geschichte gemeinsam Schulden auf. Die Staats- und Regierungschefs der EU billigten außerdem den Finanzrahmen bis Ende 2027: Knapp 1,1 Billionen Euro sollen zur Verfügung stehen. Wie werden die Regierungen der zweitgrößten Wirtschaftszone der Welt die Mittel einsetzen, um ihren Ländern bei der Erholung der Wirtschaft zu helfen?
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht während der 53. Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums (WEF). Das Treffen führt vom 16. bis 20. Januar in Davos Unternehmer, Wissenschaftler, Unternehmensleiter und Politiker zum Thema «Zusammenarbeit in einer fragmentierten Welt» zusammen. Foto: Benoit Doppagne/BELGA/dpa
Ursula von der Leyen, Präsidentin der E... […]

Globale Krisen dominieren Weltwirtschaftsforum in Davos

Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.
A picture shows container at the channel harbour on June 24, 2019 in Dortmund, western Germany.
A picture shows container at the channel... […]

30 Jahre Europäischer Binnenmarkt

Der Binnenmarkt wurde am 1. Januar 1993 geschaffen – damals unter 12 EU-Ländern. Heute umfasst der Binnenmarkt 27 Mitgliedstaaten und stellte sich als Erfolgsgeschichte für Europa heraus. Doch die jüngsten Krisen zeigen auch die Schwächen des drittgrößte Wirtschaftsraums der Welt.
Eine Gasflamme erhitzt am frühen Morgen das Teewasser in einem Kochtopf. In der Europäischen Union sollen die Großhandelspreise für Gas künftig unter bestimmten Umständen gedeckelt werden. (zu dpa «EU-Energieminister einigen sich auf Gaspreisdeckel»)
Eine Gasflamme erhitzt am frühen Morgen... […]

EU-Gaspreisdeckel mit Unterstützung Deutschlands verabschiedet

Bei besonders hohen Gaspreisen greift in der EU künftig ein Deckel. Nach langem Streit kann auch die Bundesregierung den Kompromiss dazu mittragen. Im Gegenzug hat sie etwas anderes herausgehandelt.
Containerschiffe liegen im Hamburger Hafen am Terminal Tollerort, an dem der chinesische Konzern Cosco einen Anteil von 24,9 Prozent erwerben will.
Containerschiffe liegen im Hamburger Haf... […]

Wirtschaftsjahr 2023 – ein Vorausblick

Erst die Pandemie - jetzt die Energiekrise. Dazu Inflationen sowie drohende Rezessionen und Handelskriege. Die Wirtschaft im Euroraum steht unter Druck. Deutschland könnte laut Wirtschaftsexperten dennoch mit einem blauen Auge davonkommen. Was bringt das neue Jahr? Ein Wirtschaftsexperte blickt voraus.
Tanks von Transneft, einem staatlichen russischen Unternehmen, das die Erdöl-Pipelines des Landes betreibt, im Ölterminal von Ust-Luga. (zu dpa: «Öl-Embargo und Preisdeckel gegen Russland: Was bedeutet das? »)
Tanks von Transneft, einem staatlichen r... […]

Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten

Mit neuen Sanktionen gegen Russland greifen EU und G7 von diesem Montag an radikal in den Markt ein. Profitieren sollen Verbraucher auf der ganzen Welt. Geht der beispiellose Plan auf?
Mehr laden
Fail to load posts. Try to refresh page.