Im Jahr 2050 soll der Energiesektor weitgehend auf erneuerbaren Energien statt fossilen Brennstoffen beruhen. Zwei Drittel der gesamten Energieversorgung müssen aus Wind, Sonne, Bioenergie, Geothermie und Wasserkraft stammen, um das Netto-Nullemissionsziel zu erreichen - heißt es in einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) in Paris. Die Energiewende ist das nächste große Thema nach der Pandemie.
"excerpt": "",
"creationDate": "2021-06-02",
"permalink": "https://ednh.news/de/transformation-im-energiesektor-um-klimakrise-zu-vermeiden/",
"language": "de",
"categories": "Umweltverschmutzung",
"media": "Video",
"imageFeatured": "https://ednh.news/wp-content/uploads/2019/12/191211-99-99270.jpg",
"status": "publish",
"authorId": "8",
"author": "dpa"
}